Das Bild zeigt eine Familie mit einem Großelternpaar, einem Elternpaar und drei Kindern, alle nebeneinander. Sie lachen glücklich in die Kamera. Hinter den Personen sind Bäume im Anschnitt zu erkennen. Das Bild ist gegen die Sonne aufgenommen und dadurch strahlend und hell.

Wir helfen in allen Lebenslagen

Informieren Sie sich hier über die Bereiche Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrische Hilfen sowie Arbeit und Beschäftigung der Kaiserswerther Diakonie.

Hilfe in allen Lebenslagen In guten wie in herausfordernden Zeiten: Die Kaiserswerther Diakonie bietet Unterstützung an

Es gibt viele Situationen im Leben, die allein in der Familie nicht oder nur mit großer Mühe bewältigt werden können. Die Kaiserswerther Diakonie bietet ihre Hilfe an.

Unsere Angebote reichen von der liebevollen Betreuung kleiner Kinder und Beratung bei Erziehungsproblemen bis hin zur praktischen Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und zur Betreuung von jungen Geflüchteten. Hinzu kommt die medizinische Pflege im Florence-Nightingale-Krankenhaus. In Düsseldorf und Umgebung sind wir für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Unsere Angebote Für welche Angebote interessieren Sie sich?

Zwei junge Frauen, die nur im Anschnitt zu sehen sind, schreiben gemeinsam eine Tagesplanung, was zu welcher Uhrzeit gemacht werden soll. Auf dem Plakat steht unter anderem 7.30 Uhr Duschen, 9.00 Uhr Kita/Tagesmutter.

Ambulante Familienhilfe

Wir begleiten Ihre Familie in schwierigen Lebenssituationen und sind da, wenn Sie allein nicht weiterkommen. Unser Team der Ambulanten Familienhilfe berät Sie bei Fragen rund um die Erziehung und hilft bei der Bewältigung von Konflikten und Krisen.


Ein junger Mann und eine junge Frau stehen einander gegenüber in einer Küche. Sie schälen Obst.

Hilfen zur Verselbstständigung

Schritt für Schritt selbstständig werden: Wir bereiten junge Menschen auf eine eigenverantwortliche Zukunft vor und begleiten sie in unseren stufenweise aufgebauten Wohnangeboten – von stationären Wohngruppen über WGs bis hin zur eigenen Wohnung.


Ein erwachsener Mann in einem karierten Hemd mit Jeans sitzt draußen neben einem Jungen im grünen T-Shirt. Der Mann schaut den jungen freundlich an.

Intensivpädagogisch-therapeutische Einrichtungen

Aushalten und gehalten werden: Mit unseren drei intensivpädagogisch-therapeutischen Einrichtungen für komplextraumatisierte und delinquente Jungen im Münsterland und am Niederrhein realisieren wir Hilfe für Jugendliche, bei denen andere erzieherische Interventionen gescheitert sind.


Eine junge Frau sitzt mit einem kleinen Mädchen auf einem grünen Sofa. Das Mädchen hält einen weißen Plüschbären. Die Frau und das Mädchen legen die Köpfe aneinander.

Mutter-Kind-Einrichtung

Unsere Mutter-Kind-Einrichtung leistet Schwangeren sowie Müttern und ihren Kindern individuelle Hilfe in herausfordernden Lebenssituationen. Wir begleiten und unterstützen Mütter bei der Versorgung ihres Kindes. Unser Ziel: Dass sich Ihr Kind gesund entwickelt.


Eine Gruppe von Kindern hält ein großes buntes Stofftuch und wirbelt darauf bunte Bälle durch die Luft. Die Kinder sind draußen auf einer Rasenfläche.

Kindertagesstätten der Kaiserswerther Diakonie

Vier Kindertagesstätten bestehen unter dem Dach der Kaiserswerther Diakonie. In jeder von ihnen stellen wir uns ganz auf die Bedürfnisse der Kinder ein und lassen ihnen die Betreuung zukommen, die sie entsprechend ihrem Alter benötigen.


Drei Kinder im Kitaalter sitzen auf dem Boden, eins hält eine sternförmige Rassel, ein anderes eine Gitarre.

Kita Birkenhaus

In unserer Kita betreuen wir Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren. Mit nur 30 Betreuungsplätzen, hat unsere kleine Kita eine eine ganz besondere Atmosphäre. Unsere Schwerpunkte liegen im Bereich Musik.


Drei Kinder im Kitaalter schauen fasziniert auf ein mit einer durchsichtigen Flüssigkeit gefülltes Glasgefäß, das eine erwachsene Person hält. Von der erwachsenen Person sind nur die Hände zu sehen.

Kita Fliednerstraße

In unserer Kita betreuen wir Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren. Wir sind auf die Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung spezialisiert und machen zusätzlich therapeutische Förderangebote. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegung sowie Naturwissenschaften und Technik.


Sechs Kinder im Kitaalter beschäftigen sich mit unterschiedlichen Instrumenten, darunter eine Rassel und ein Kunststoffsaxophon.

Kita Geschwister-Aufricht-Straße

In unserer Kita betreuen wir Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt. Unsere Schwerpunkte liegen im Bereich Musik. Zudem ist das Projekt „Faustlos“ zur Achtsamkeitserziehung fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.


Drei Kinder mit farbverschmierten Händen beschäftigen sich mit Malutensilien. Ein Junge hält ein Bild hoch. Auf dem Bild sind seine bunten Handabdrücke zu sehen.

Kita Zeppenheimer Weg

In der Kita Zeppenheimer Weg bieten wir 70 Betreuungsplätze für Kinder zwischen vier Monaten und Schulstart an. Besonderes Augenmerk richten wir darauf, den Kindern Kunst näherzubringen und ihre Kreativität zu fördern.


Drei jüngere Jugendliche sitzen mit einer Gitarre beieinander.

Jugendzentrum Teestube

Unser Jugendzentrum in Kaiserswerth richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von zehn bis 27 Jahren. Neben abwechslungsreichen Freizeitangeboten rund um Musik, Tanz, Sport und Spiel bieten wir Euch auch eine Hausaufgabenbetreuung an.


Filzstifte in unterschiedlichen Farben, gelb, rot, blau, grün, schwarz, lila, stehen in einem Köcher auf einem großen, teils rot gefärbten Plakat.

Mobiles Jugendzentrum Offroad

Immer da, wo Ihr seid: Offroad bietet an verschiedenen Standorten pädagogisch begleitete Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Mädchen und Jungen an. Unser mobiles Jugendzentrum ist jeden Tag in verschiedenen Düsseldorfer Stadtteilen unterwegs.


Das Bild zeigt in der Mitte eine junge Frau, rechts und links neben ihr jeweils ein Mädchen. Alle drei schauen nach unten, vermutlich auf ein Heft oder Buch, das aber nicht zu sehen ist. Der Hintergrund sieht wie ein Klassenzimmer aus.

Schulisches Lern- und Förderzentrum

Unser Schulisches Lern- und Förderzentrum ist eine lernorientierte Einrichtung für Schüler:innen der Klassen 3 bis 8. Wir bieten Ihrem Kind eine kompetente Hausaufgabenbetreuung sowie individuelle Förderung durch fachbezogene Übungen und eine gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten an.


Zwei Mädchen im Grundschulalter sitzen an einem Tische und beschäftigen sich mit Knüpfrahmen. Im Hintergrund stehen und sitzen weitere Kinder.

Offene Ganztagsschule

Bei uns ist Ihr Kind auch nach Schulschluss gut betreut: Die Offene Ganztagsschule bietet Betreuung inklusive Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben und Gruppenangebote für Schüler:innen der Gemeinschafts-Grundschule (GGS) Kaiserswerth. Zudem fördert die Schulsozialarbeit die Stärken und Entwicklung Ihres Kindes.


Eine Frau sitzt mit zwei Jungen und zwei Mädchen im Halbkreis vor einem Spielteppich auf dem Boden. Ein Mädchen hält eine Stoffpuppe auf dem Schoß. Auf dem Teppich stehen ein Klangschale und eine Kerze im Glas. Die Frau spricht mit dem Mädchen mit der Stoffpuppe, die anderen drei Kinder hören zu.

Schulsozialarbeit

Hin und wieder kann die Schullust oder die Leistungsbereitschaft von Schülern oder Schülerinnen nachlassen. Das kann viele Gründe haben. In solchen Fällen ist es hilfreich, sich an die Schulsozialarbeit in der Schule zu wenden. Schulsozialarbeiter:innen bauen Brücken: sowohl zwischen den Schülern und Schülerinnen selbst als auch zwischen Schülern, Schülerinnen, Lehrern, Lehrerinnen und Eltern.


Vor einem unscharfen Hintergrund aus großen bunten Puzzleteilen halten mindestens fünf Menschen ihre Hände übereinandergelegt. Zu sehen sind nur die Hände und Unterarme im Anschnitt.

Kaiserswerther Familienakademie

In unserer anerkannten und zertifizierten Einrichtung der Familienbildung für Bürger:innen im Düsseldorfer Norden bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Programm an – für werdende Eltern, Mütter und Väter, Familien mit Kindern und Senior:innen. Als Partner unterstützen und begleiten wir Sie und Ihre Familie in allen Lebenslagen.


Ein Jugendlicher lächelt eine Frau an, die nur im Anschnitt zu sehen ist. Sie sitzen in einem Raum mit einem bunt gefüllten Bücherregal.

Hilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Geflüchtete haben eine lange Reise hinter sich, häufig verbunden mit kaum vorstellbaren Strapazen und traumatischen Erlebnissen. In unserer Clearingeinrichtung finden sie einen Ort der Ruhe und Sicherheit, um das Erlebte zu verarbeiten, sich zu erholen und neue Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln.


Ein Mann hat seinen linken Arm auf die Kopfstütze eines Rollstuhls gelegt, in dem ein Junge sitzt. Die beiden lachen sich an.

TANDEM Assistenzdienste

Als familienunterstützender Dienst bieten wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung sowie ihren Familien individuell zugeschnittene Unterstützungsangebote in Düsseldorf und Duisburg an. Wir organisieren für Sie Assistenzkräfte, die Sie in verschiedenen Lebensbereichen zuverlässig unterstützen.


Ein Mädchen mit einem lila Reithelm und einer pinkfarbenen Jacke sitzt auf einem Haflinger, der nur im Anschnitt zu erkennen ist.

Reittherapie

Viele Menschen mit geistiger und/oder psychischer Behinderung sind in ihrer Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt. Kontakt mit Pferden kann ihnen helfen. Auf dem Knabschen Hof in Düsseldorf bieten wir die Möglichkeit der pferdegestützten Pädagogik und Therapie an.


Sechs Erwachsene sitzen mit Handtrommeln in einem Kreis und trommeln.

Kunst- und Musiktherapie

In der Musik und im Tanz drücken wir uns aus, ohne dabei auf die Sprache angewiesen zu sein. Wenn Sie an einer psychischen und/oder geistigen Erkrankung leiden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen, Ihre Schwächen zu verstehen und Ihre Stärken kreativ zu nutzen.


In einem Wohnzimmer sitzt ein Mädchen an einem Tisch und schreibt mit einem roten Stift. Neben ihr sitzt ein Kleinkind im Hochstuhl und schaut ihr zu. Dem Mädchen gegenüber beugt sich ein junger Mann mit Bart über den Tisch und spricht mit ihr.

Begleitete Elternschaft „Eltern nicht behindern“

Das Leben mit Kindern ist ein Abenteuer – auch für geistig behinderte Eltern. Mit dem ambulanten Unterstützungsangebot „Eltern nicht behindern“ bieten wir Ihnen im Alltag und bei der Erziehung die Hilfe, die Sie brauchen, um Ihre Aufgabe zu meistern.


Gebäudeansicht des Florence-Nightingale-Krankenhauses mit dem Haupteingang.

Florence-Nightingale-Krankenhaus

Das Florence-Nightingale-Krankenhaus ist für Erwachsene und Kinder eine sichere Adresse, wenn es um ihre Gesundheit geht. Wir versorgen unsere Patient:innen in zwölf Fachkliniken und mehreren zertifizierten Zentren vor allem im Bereich der Familien- und Tumormedizin. Daneben halten wir vielfältige Pflege-, Betreuungs- und Therapieangebote vor.


Mehr laden

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Veranstaltungen

Wir sind zertifiziert

Das könnte Sie auch interessieren

Modell des Gartenhauses des Pfarrhauses von Theodor und Friederike Fliedner

Heimerziehung in der Kaiserswerther Diakonie

Das Buch „Schläge im Namen des Herrn“ von Peter Wensierski brachte einen Stein ins Rollen und löste eine öffentliche Diskussion zur Situation der Heimkinder zwischen 1949 und 1975 aus. Viele Heime waren in kirchlicher Trägerschaft – auch in Trägerschaft der heutigen Kaiserswerther Diakonie. Die Kaiserswerther Diakonie begann bereits vor vielen Jahren mit der historischen Aufarbeitung der Heimkinder-Thematik.


Mehr laden