Kurzzeitpflege Kurzzeitpflege hilft, wenn jemand vorübergehend pflegebedürftig ist

Für Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung leben und nur vorübergehend pflegebedürftig sind, ist Kurzzeitpflege in einer vollstationären Einrichtung eine mögliche Lösung. Die Altenzentren der Kaiserswerther Diakonie verfügen über sogenannte eingestreute Kurzzeitpflegeplätze. Das bedeutet: Wenn nicht alle vollstationären Dauerpflegeplätze belegt sind, können die Plätze als Kurzzeitpflegeplatz vergeben werden. Eine Terminbuchung im Voraus ist leider nicht möglich. Haus Salem Lintorf verfügt zudem über vier feste Kurzzeitpflegeplätze.
Eine Kurzzeitpflege kann aus folgenden Gründen beantragt werden:
- Zur Überbrückung im Anschluss an einen stationären Krankenhausaufenthalt, zum Beispiel wenn die Pflege zu Hause noch nicht möglich ist oder noch keine Pflegekraft gefunden werden konnte
- Bei Ausfall der Pflegeperson, zum Beispiel durch Erkrankung oder Urlaub
- Bei kurzfristiger Verschlimmerung der Pflegebedürftigkeit
Antragstellung und Verteilung der Kosten
Vor der Inanspruchnahme der Kurzzeitpflege ist ein entsprechender Antrag bei der zuständigen Pflegekasse zu stellen. Sind die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt, beteiligen sich die Pflegekassen an den pflegebedingten Aufwendungen. Allerdings sind die Leistungen der Pflegekassen in der Höhe und Dauer begrenzt. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind prinzipiell vom Kurzzeitpflegegast zu übernehmen.
Wir beraten Sie gern.
Kurzzeitpflege bei der Kaiserswerther Diakonie
Die Kaiserswerther Diakonie bietet Plätze zur Kurzzeitpflege an in ihren beiden Altenzentren in Ratingen, in Haus Salem Ratingen sowie in Haus Salem Lintorf.
So erreichen Sie die Kurzzeitpflege
Ihre Ansprechpartnerinnen

