- Digitaler Tag der offenen Tür am 16.Januar zwischen 11 und 12 Uhr
- Digitaler Infoabend am 10.Februar zwischen 18 und 19 Uhr
- Ausbildungsnavigator gibt Orientierung
Düsseldorf, 7.1.2021. Die Mittlere Reife ist geschafft - aber was nun? Weiter die Schule besuchen oder besser eine berufliche Ausbildung starten? Das fragen sich jährlich mehr als 330.000 junge Menschen in Deutschland. Berufskollegs bieten eine ideale Kombination von allgemeiner und beruflicher Bildung. Das Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie informiert im Januar und Februar über Wege zum Fachabitur oder Abitur sowie über Ausbildungsgänge im Sozial- oder Gesundheitswesen.
Mit dem Jahreswechsel steht für viele Schülerinnen und Schüler die Entscheidung an, welche schulische oder berufliche Qualifikation sie nach den Sommerferien weiterverfolgen möchten. Während der Corona-Pandemie sind aber persönliche Informationsveranstaltungen vor Ort nicht möglich. Das Berufskolleg Kaiserswerth geht deshalb den digitalen Weg und lädt alle Interessierte ein zu:
- Digitaler Tag der offenen Tür am 16.Januar zwischen 11 und 12 Uhr
- Digitaler Infoabend am 10. Februar zwischen 18 und 19 Uhr
Während der digitalen Infoveranstaltungen geben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende Einblicke in die Ausbildungen und in den Schulalltag. Das Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie bietet mit dem beruflichen Gymnasium, der Fachoberschule sowie den Ausbildungen zum Erzieher/zur Erzieherin oder Kinderpfleger/Kinderpflegerin vielfältige Bildungswege.
Einen ersten Überblick über die Möglichkeiten und Abschlüsse gibt der Ausbildungsnavigator unter www.berufskolleg-kaiserswerth.de/Ausbildungsnavigator.html
Das Berufskolleg der Kaiserswerther Diakonie ist eine private evangelische Schule und hat sich auf Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen spezialisiert. Es wurde von der Unfallkasse NRW als "Gute, gesunde Schule" ausgezeichnet - unter anderem für den vorbildlichen Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie das positive Schulklima. Die Schule fördert außerdem Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung. Mit dem EU-Programm Erasmus+ können Studierende Praktika im Ausland absolvieren.
Mehr Informationen zum Berufskolleg sowie die Zugangsdaten zu den kostenfreien digitalen Informationsveranstaltungen unter:
www.berufskolleg-kaiserswerth.de
Journalistenkontakt:
Annette Debusmann
Pressesprecherin, Leiterin Unternehmenskommunikation
Kaiserswerther Diakonie
Fon 0211.409 3718
Mobil 0173.5175880
debusmann@kaiserswerther-diakonie.de
www.kaiserswerther-diakonie.de