Schritt für Schritt selbstständig werden Wohnangebote der Kaiserswerther Diakonie für junge Leute
Manche jungen Menschen brauchen Hilfe, ehe sie auf eigenen Beinen stehen können. Sie auf eine eigenverantwortliche Zukunft vorzubereiten – das ist das Ziel unserer Angebote zur Verselbstständigung.
Wenn junge Menschen nicht mehr bei ihren Eltern leben können, wenn sie Anpassungsschwierigkeiten haben, mit Drogen in Kontakt gekommen oder durch Misshandlung und Missbrauch traumatisiert sind, dann bieten wir ihnen in der Kaiserswerther Diakonie unsere fachkundige Unterstützung an. Gemeinsam mit ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Hilfepläne und fördern selbstständiges Handeln. Wir zeigen alternative Verhaltensweisen bei Konflikten oder Krisen auf, lassen die jungen Leute ein starkes Gemeinschaftsgefühl erleben, und wenn es notwendig ist, setzen wir ihnen auch fürsorglich Grenzen. All das tun wir mit Respekt und in gegenseitiger Wertschätzung.
Unsere Angebote zur Verselbständigung umfassen das koedukative Wohnprojekt „steps“ und die Wohngruppe Barbara-Eckhardt-Haus mit der dazugehörigen Wohngemeinschaft Karibu, die speziell auf männliche Jugendliche ausgerichtet ist.
Wir arbeiten mit verschiedenen Fachdiensten und Institutionen zusammen. Diese umfassen:
- Schulen und Bildungsträger
- Sozialpädiatrische Zentren
- Fachärzt:innen/Fachambulanzen
- Krankenhäuser/Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Sozialpsychiatrische Hilfsangebote/Hilfen für Behinderte
- Jugendzentren
Unsere multiprofessionellen Teams bestehen aus Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen und einer Familienpflegerin. In den steps-Einrichtungen bietet eine speziell ausgebildete Sozialpädagogin ein Ausbildungscoaching an. Sie hilft den Jugendlichen bei Bewerbungen oder unterstützt sie bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.
Unsere Jugendhilfeangebote beruhen auf dem SGB VIII
• § 34 Heimerziehung und sonstige betreute Wohnform,
• § 35 a Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche und
• § 41 Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung
Vor der Aufnahme in eine unserer Einrichtungen erfolgt immer ein persönliches Gespräch, bei Bedarf auch eine Hospitation.