Eine Gruppe älterer Männer und Frauen sitzt bei schönem Wetter unter Sonnenschirmen im Außenbereich von Haus Salem Ratingen in einem großen Kreis. Eine junge Frau wirft einen Ball.

ServiceWohnen Das Angebot im Haus Salem Ratingen

Sie möchten weitgehend eigenständig leben und doch sicher sein, dass Sie im Bedarfsfall Unterstützung in Anspruch nehmen können? Dann ist das ServiceWohnen im Haus Salem Ratingen genau das Richtige für Sie.

ServiceWohnen wird auch Betreutes Wohnen genannt. Menschen mit einem hohen Bedürfnis nach Sicherheit und dem Wunsch nach größtmöglicher Selbstständigkeit finden hier die idealen Bedingungen vor.

Sollte sich Ihr Betreuungsbedarf erhöhen, ist der bevorzugte Umzug in den vollstationären Bereich des Hauses umgehend möglich.

Ausstattung

Haus Salem Ratingen verfügt über 59 Appartements für das ServiceWohnen. Die Appartements sind zwischen 30 und 62 Quadratmetern groß. Zur Standardausstattung der Appartements gehören eine Notrufanlage, eine Pantryküche, ein barrierefreies Bad sowie überwiegend abgetrennte Bettnischen. Große Fenster sorgen für Licht und Helligkeit. Natürlich können Sie Ihr Appartement ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack einrichten. Die Appartements befinden sich im Gesamtkomplex von Haus Salem Ratingen in den Häusern Gartenhaus, Fliednerhaus (Parterre) und Buchenhof

Anmeldung

Aufgrund der hohen Nachfrage können derzeit keine weiteren Anmeldungen für das ServiceWohnen angenommen werden. Wir bedauern dies und werden die Warteliste wieder öffnen, sobald es möglich ist.

Danke für Ihr Verständnis!

Serviceleistungen

Im Angebot sind bereits umfangreiche Serviceleistungen enthalten. Auf Wunsch können weitere Angebote als Wahlleistungen hinzugebucht werden.

Enthaltene Serviceleistungen

  • Anwesenheit von Fachkräften rund um die Uhr
  • Notrufsystem
  • Öffnungszeiten des Empfangs von 7 bis 19 Uhr
  • Freie Nutzung des Internets
  • Freie Nutzung des Vitalraumes
  • Jahreszeitliche Feste wie Adventssingen und Sommerfest
  • Konzerte, Aufführungen, Kinonachmittage, Kunstausstellungen
  • Gemütliches Speisen in der Cafeteria
  • Beratung in Ernährungsfragen
  • Private Nutzung der Gesellschaftsräume
  • Mieten von Räumlichkeiten (Fliednersaal) für private Feste
  • Beteiligung und Mitwirkung im Heimbeirat
  • Beratungshilfen, Vermittlung von Dienstleistungen
  • Möglichkeit zum Waschen der Wäsche
  • Tägliche Müllentsorgung
  • Einmal im Monat Reinigung der Wohnung
  • Zweimal jährlich Putzen der Fenster und Reinigen der Gardinen
  • Sonntägliche Gottesdienste
  • Seelsorgliche Angebote
  • Hilfestellung bei ethischen Fragen
  • Bevorzugter Wechsel in den vollstationären Bereich

Weitere Wahlleistungen

  • Zusätzliche Reinigung der Wohnung
  • Zusätzliche Pflegeleistungen der Ambulanten Pflege
  • Bewegungstherapeutische, physiotherapeutische Leistungen
  • Wäschedienst der Großwäscherei
  • Kreative oder musikalische Gruppenangebote, Lesekreis
  • Organisierte Ausflüge (zum Beispiel zu Kulturveranstaltungen)
  • Bezug besonderer Speisen bei privaten Festen
  • Fahrdienste beispielsweise zu Ärzt:innen, Ämtern, Einkäufen
  • Kleinere Reparaturen durch die Hausmeisterei
  • Praktische Umzugshilfe
  • Teilnahme an der Tagespflege Salemstube

Einige Wahlleistungen sind von der personellen Machbarkeit innerhalb unseres Hauses abhängig. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

So erreichen Sie das ServiceWohnen im Haus Salem Ratingen

Ihre Ansprechpartnerin

Porträt Natalie Settekorn

Natalie Settekorn

Pflegedienstleitung Ambulanter Dienst

Adresse

ServiceWohnen in Ratingen
Altenzentrum Haus Salem Ratingen

Auf der Aue 17
40882 Ratingen

Anfahrt planen

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Mitarbeiterin unterhält sich mit zwei Seniorinnen. Sie sitzen auf einer Gartenbank im Freien.

Altenzentrum Haus Salem Lintorf

Haus Salem Lintorf  hat sich als Lebensmöglichkeit für junge und ältere Pflegebedürftige etabliert. Zwei Wohnbereiche bieten gezielte Angebote für Menschen mit Demenz sowie junge Pflegebedürftige wie z.B. Schlaganfall- oder Komapatienten. Zwei weitere Wohnbereiche entsprechen dem klassischen Konzept eines Altenzentrums.


Die Hände einer jungen Person halten die rechte Hand einer älteren Frau, die beiden Personen selbst sind nur im Anschnitt unscharf erkennbar.

Ambulante Pflege: Diakonie-Pflege-Zentrum in Kaiserswerth

Das Diakonie-Pflege-Zentrum ist Ihr Partner für häusliche Alten- und Krankenpflege im Düsseldorfer Norden. Unser ambulanter Pflegedienst betreut hilfe- und pflegebedürftige Menschen in ihrem gewohnten Umfeld. In Kooperation mit den Ärzten passen wir die Pflege und Versorgung an Ihre Bedürfnisse an.


Eine Mitarbeiterin sitzt mit einer Seniorin auf einem beigen Sofa, zwischen ihnen sitzt ein kleiner heller Hund, den beide streicheln

Kommen Sie in unser Team!

Exzellente Pflege ist uns wichtig. Dafür schaffen wir bestmögliche Rahmenbedingungen und sind immer auf der Suche nach Pflegefachkräften, die unsere bestehenden Teams ergänzen.


Mehr laden