Der Bedarf an ambulanter Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen wächst. Das Sozialpsychiatrische Zentrum der Kaiserswerther Diakonie trägt dieser Entwicklung Rechnung. Es bietet allen Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung in ihrer selbstständigen Lebensgestaltung eingeschränkt sind, Hilfe an.
Immer mehr Menschen sind von Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, manisch-depressiven Erkrankungen, Depressionen oder Angst- und Zwangserkrankungen betroffenen. Sie und ihre Angehörigen müssen lernen, mit den Krankheitsbildern zu leben. Für alle, die Rat brauchen, ist das Sozialpsychiatrische Zentrum eine verlässliche Anlaufstelle.
Wir bieten zweimal wöchentlich eine offene Sprechstunde an. Unsere Beratungszeiten sind montags und freitags von 9:30 bis 12 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Vereinbaren Sie gern telefonisch einen Termin.
Bei uns werden sie betreut von Diplom-Sozialpädagog:innen, Diplom-Sozialarbeiter:innen und Diplom-Pädagog:innen mit Zusatzqualifikationen in systemischer Therapie oder Familientherapie, Musik-, Tanz- und Bewegungstherapie sowie Schuldnerberatung. Das Team wird ergänzt durch Krankenpfleger:innen sowie Hauswirtschaftskräfte.
Die Kontakt- und Beratungsstelle (KUBS) ist die zentrale Anlaufstelle des Sozialpsychiatrischen Zentrums. Wir sind Ihre Ansprechpartner:innen, wenn Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Gemeinsam schätzen wir ein, welche Art von Unterstützung Sie benötigen und in welchem Umfang.
Sie wohnen selbstbestimmt in Ihrer eigenen Wohnung oder in einer unserer Wohngemeinschaften. Wir unterstützen und begleiten Sie in Ihrem Alltag. Unsere Hilfe orientiert sich an Ihrer individuellen Lebenssituation und Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten. Bei uns lernen Sie, mit krankheitsbedingten Einschränkungen umzugehen.
Familien, in denen ein Elternteil psychisch erkrankt ist, sind häufig extremen Belastungen ausgesetzt. Psychisch erkrankte Mütter und Väter sind einer doppelten Last ausgesetzt und brauchen Unterstützung in ihrer Rolle als Eltern. Denn vor allem Kinder leiden unter der Situation. Unser Angebot „Familien in Bewegung“ (FIB) hilft Betroffenen dabei, Krisen zu bewältigen und Strategien im Umgang mit der Erkrankung zu entwickeln.
Wir ermöglichen Ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben. Sie haben die Möglichkeit, in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig zu sein. Sogenannte Zuverdienstarbeitsplätze sind „Minijobs“ mit stundenweiser Beschäftigung bei Arbeitgebern des allgemeinen Arbeitsmarktes.
Einfach anklicken und Sie erhalten die aktuelle Übersicht zum Download:
Programm (86 KB PDF)
KUBS-Blitz Dezember 2024 (2,05 MB PDF)
KUBS-Blitz Mai 2024 (1,28 MB PDF)
In unserer ambulanten Praxis sind wir auf die Behandlung von psychischen, geriatrischen und neurologischen Erkrankungen spezialisiert. Mit individuellen Behandlungsplänen helfen wir Betroffenen, ihren Alltag selbstständig zu meistern.
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden.
Sie werden weitergeleitet auf:
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie und wechseln auf die separate Internetseite einer verbundenen Institution. Dies kann zum Beispiel eine Tochtergesellschaft der Kaiserswerther Diakonie sein. Dennoch sind wir zu diesem Hinweis verpflichtet: Für die Inhalte der verlinkten Seite übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden. Selbstverständlich finden Sie auf den Internetseiten der verbundenen Institutionen entsprechende Angaben.