Mitarbeiterin an COVID-19 erkrankt – Tests bestätigen: Keine weiteren Infizierten

7. Juli 2020

COVID-19-Fall im Ratinger-Altenzentrum Haus Salem

Ratingen, 7. Juli 2020. Am vergangenen Freitag wurde das Altenzentrum Haus Salem der Kaiserswerther Diakonie vom Gesundheitsamt der Stadt Ratingen darüber informiert, dass eine Mitarbeiterin positiv auf das neuartige Coronavirus SARS-CoV2 getestet worden ist und sich in häuslicher Quarantäne befindet.

Nach Bekanntwerden des bestätigten COVID-19-Falls wurden in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt und der Heimaufsicht der Stadt Ratingen die Schutzmaßnahmen verschärft: Als Sofortmaßnahme wurde der gesamte vollstationäre Bereich der Einrichtung am Freitagnachmittag vorerst unter Quarantäne gestellt und das Besuchsverbot wieder in Kraft gesetzt. Seit dem Wochenende wurden zudem alle Mitarbeitenden und Bewohner des Wohnbereichs, auf dem die infizierte Mitarbeiterin tätig ist, getestet. Vorsichtshalber wurden darüber hinaus stichprobenartig auch noch Tests bei weiteren Mitarbeitenden des Altenzentrums durchgeführt. Alle Testergebnisse sind negativ, wie seit heute Mittag bekannt ist.

Die weiteren Maßnahmen für den vollstationären Bereich und die Besucherregelung werden nun in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden geklärt.

„Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten unsere Mitarbeitenden in der Pflege und Versorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz, dadurch kann das Übertragungsrisiko verringert werden. Wie die Testergebnisse zeigen, konnten wir mit dieser Maßnahme vermutlich eine Ausbreitung des Coronavirus verhindern“, sagt Claudia Witte, Bereichsleiterin der Altenhilfe der Kaiserswerther Diakonie.

Das Altenzentrum Haus Salem:
Das im Ratinger Angergelände gelegene Altenzentrum Haus Salem vereint unterschiedliche Wohnformen und Leistungen unter einem Dach. Die Angebote reichen von vollstationären und teilstationären Wohn- bzw. Pflegeformen über Servicewohnen mit ambulanter Pflege bis hin zur Tagespflege „Salemstube“. Haus Salem ist eine Einrichtung der Altenhilfe der Kaiserswerther Diakonie gemeinnützige GmbH, zu der neben den beiden Altenzentren in Ratingen und Lintorf diverse Wohn- und ambulante Angebote in Düsseldorf-Kaiserswerth gehören.

Presse-Rückfragen bitte an:
Annette Debusmann
Pressesprecherin, Leiterin Unternehmenskommunikation
Kaiserswerther Diakonie
Fon 0211.409 3718
Mobil 0173.5175880
debusmann(at)kaiserswerther-diakonie.de
www.kaiserswerther-diakonie.de 
www.florence-nightingale-krankenhaus.de 
www.berufskolleg-kaiserswerth.de

Die Kaiserswerther Diakonie ist seit der Gründung durch Pfarrer Theodor Fliedner und seine Frau Friederike im Jahre 1836 im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen tätig und zählt zu den großen diakonischen Unternehmen in Deutschland. Die rund 2.600 Beschäftigten bieten in der Region vielfältige Angebote für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen an. Das Florence-Nightingale-Krankenhaus mit zwölf Fachkliniken, mehreren zertifizierten Zentren zur Behandlung von Patienten vor allem im Bereich der Familien- und Tumormedizin gehört ebenso dazu wie Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen, Angebote der Jugend- und Behindertenhilfe, verschiedene berufsbildende Schulen mit rund 1.900 Ausbildungsplätzen, die Fliedner Fachhochschule sowie das Fort- und Weiterbildungsinstitut Kaiserswerther Seminare. Auch die Kaiserswerther Buchhandlung, die Fliedner-Kulturstiftung mit Bibliothek, Archiv und dem ersten Pflegemuseum in Deutschland, die Hotel MutterHaus Düsseldorf GmbH sowie die Kaiserswerther Schwesternschaft mit 75 Mitgliedern zeigen die große Vielfalt.

Unsere Ansprechpartnerinnen für die Presse Sie haben eine Frage zu einer Pressemitteilung oder suchen einen Experten oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema? Melden Sie sich jederzeit. Wir sind gern für Sie da!

Annette Debusmann

Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin

Katharina Bauch

Katharina Bauch

Referentin Krankenhauskommunikation
Stellvertretende Pressesprecherin