Ein Mann und eine Frau sitzen in einer Küche an einem Tisch und bereiten etwas zu. Beide tragen Schürzen.

Wohngemeinschaften für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung Die Villa Rieger und die Villa Kreuzberg in Düsseldorf

Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung benötigen besondere Unterstützung. In der Villa Rieger und in der Villa Kreuzberg bietet die Kaiserswerther Diakonie für sie das bewährte Modell der intensiv betreuten Wohngemeinschaft an.

Das Angebot richtet sich insbesondere an umfassend und komplex eingeschränkte Personen (Frühkindlicher Autismus), deren Bedarf an adäquaten Unterstützungsmodellen besonders hoch ist. In der Villa Rieger und in der Villa Kreuzberg bietet die Behindertenhilfe der Kaiserswerther Diakonie eine umfassende Betreuung mit intensiver individueller pädagogischer Förderung und einem 24-Stunden-Hintergrunddienst an.

Individuelle Betreuung, individuelle Förderung

Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung sind in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld zwingend auf überschaubare Strukturen angewiesen. In der Villa Rieger und in der Villa Kreuzberg geht die Kaiserswerther Diakonie auf diese Bedürfnisse ein.

Bei der Villa Rieger und der Villa Kreuzberg handelt es sich um großzügige Einfamilienhäuser im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth, in denen vier beziehungsweise fünf Personen wohnen können. Alle Bewohnerinnen und Bewohner haben ein eigenes Zimmer. Zusätzlich gibt es Bäder sowie großzügige Gemeinschaftsräume wie Küche, Wohn-, Ess- und Therapiezimmer.

Beide Häuser sind großzügig und liegen mitten im Grünen. Zu ihnen gehört jeweils auch ein großer Garten mit einer Terrasse. Größere Außenflächen ermöglichen den Bewohnerinnen und Bewohnern trotz einer oft hohen Schutzbedürftigkeit ein bedeutendes Maß an Bewegungsfreiheit.

Unsere Leistungen

Feste Tagesstruktur und Freizeitassistenz

Unser multiprofessionelles Team begleitet und unterstützt die Bewohner:innen der Häuser in Alltagssituationen und erarbeitet gemeinsam mit ihnen eine feste Tagesstruktur. Sie werden mit Fachleistungsstunden entsprechend ihrem jeweiligen Bedarf individuell gefördert. Über die Freizeitassistenz erhalten sie die Möglichkeit, Aktivitäten außerhalb des Gruppenkontextes zu unternehmen. Ein 24-Stunden-Hintergrunddienst gewährleistet, dass zu jeder Zeit, in der Bewohner:innen zu Hause sind, Fachpersonal vor Ort ist. Pflegesachleistungen für Bewohner:innen mit einer anerkannten Pflegestufe werden durch einen externen Pflegedienst erbracht.

Mit dem TEACCH-Ansatz auf dem neuesten Stand

In der Kaiserswerther Diakonie haben wir den Anspruch, jederzeit auf dem neuesten sachlichen Stand zu arbeiten. In der Villa Rieger und in der Villa Kreuzberg setzen wir verschiedene Konzepte und Methoden ein, die sich in der Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung besonders bewährt haben. Dazu gehören zum Beispiele der TEACCH-Ansatz – die englische Abkürzung steht für „Behandlung und pädagogische Förderung autistischer und in ähnlicher Weise kommunikationsbehinderter Kinder“ – sowie verschiedene Formen der unterstützten Kommunikation. In regelmäßigen Fortbildungen und Schulungen werden die Mitarbeitenden in diesen Themen sowie zum Umgang mit herausforderndem Verhalten speziell geschult.

So erreichen Sie die Wohngemeinschaften für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung

Ihr Ansprechpartner

Thomas Alt

Teamleitung Villa Rieger
Intensiv Betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Kind sitzt im Rollstuhl und lacht gemeinsam mit einem Erwachsenen.

TANDEM Assistenzdienste

Als familienunterstützender Dienst bieten wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung sowie ihren Familien individuell zugeschnittene Unterstützungsangebote in Düsseldorf und Duisburg an. Wir organisieren für Sie Assistenzkräfte, die Sie in verschiedenen Lebensbereichen zuverlässig unterstützen.


Zwei Frauen sitzen sich gegenüber und unterhalten sich.

Praxis für Ergotherapie

In unserer ambulanten Praxis sind wir auf die Behandlung von psychischen, geriatrischen und neurologischen Erkrankungen spezialisiert. Mit individuellen Behandlungsplänen helfen wir Betroffenen, ihren Alltag selbstständig zu meistern.