Senior:innen sitzen auf der Terrasse im Altenzentrum

Haus Salem Ratingen Vielfältige individuelle Angebote für Pflegebedürftige

Das moderne, helle und freundliche Altenzentrum Haus Salem liegt im schönen Ratinger Angergelände. Pflegebedürftige Menschen finden hier das für sie individuell passende Angebot vom ServiceWohnen über die Tagespflege und die Kurzzeitpflege bis zur vollstationären Pflege. Ziel der Pflege und Betreuung ist es, den Menschen, die das Angebot von Haus Salem Ratingen in Anspruch nehmen, ein möglichst selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu ermöglichen.

Unsere Leistungen im Überblick

Unser Pflegekonzept Was uns in Pflege und Betreuung wichtig ist

Wir stellen uns mit einem individuellen Pflege- und Betreuungskonzept auf die Bedürfnisse der Menschen ein, die unsere Angebote wahrnehmen. Ihre persönlichen Wünsche stehen für uns an erster Stelle.

Deshalb interessieren wir uns für Ihre lieb gewonnenen Gewohnheiten, für eingeübte Tagesabläufe, den ganz persönlichen Bedarf an Hilfeleistungen, für Lieblingsspeisen, Hobbys und kulturelle Interessen.

Wir arbeiten ganzheitlich nach den Grundsätzen der aktivierenden Pflege. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und den kontinuierlichen Austausch mit Ihren Angehörigen. Dabei schauen wir nicht nur auf das körperliche Wohlergehen der Menschen, die unsere Angebote wahrnehmen, sondern auch auf ihre seelischen Bedürfnisse.

Unser Haus

Haus Salem Ratingen befindet sich im schönen Angergelände in einem freundlichen Wohngebiet. Der Standort ist über eine Buslinie sehr gut an das etwa einen Kilometer entfernte Ratinger Stadtzentrum angebunden

Das großzügige Gebäude ist hell und einladend gestaltet und verfügt über einen ausgedehnten Außenbereich mit mehreren Gärten und zahlreichen Sitzgelegenheiten.

Unsere schöne Cafeteria lädt zu Austausch und Begegnungen ein. In unserem „Lädchen“ können Sie Dinge des täglichen Bedarfs erwerben.

Ein Friseursalon befindet sich im Erdgeschoss unseres Hauses. Bei Bedarf werden sie zu den Terminen abgeholt. Ausgebildete Fußpflegerinnen kommen regelmäßig zu festen Terminen ins Haus. Nach ärztlicher Verordnung wird auch medizinische Fußpflege (Podologie) angeboten.

Weitere Angebote

Regelmäßig können Sie an Gottesdiensten im Haus teilnehmen. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Messen, ökumenische und Gedenk-Gottesdienste an. Zu unserem seelsorgerischen Programm gehören auch Liedernachmittage. Unsere Seelsorgenden stehen Ihnen für Gespräche in allen Lebenslagen gern zur Verfügung.

Wer fit ist, bleibt länger mobil und selbstständig. Deshalb fördern wir Beweglichkeit und Mobilität bis ins hohe Alter. In unserem Vital- und Fitnessraum werden physikalische Anwendungen angeboten. Nach kurzer Einweisung lässt sich der Raum auch in Eigenregie nutzen.

In Haus Salem haben Kunst und Kultur eine besondere Bedeutung. So werden regelmäßig Veranstaltungen, Konzerte, Lesungen, Aufführungen und Feste organisiert.

Die Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit, jeden Veranstaltungsraum für persönliche Anlässe zu nutzen (zum Beispiel für Geburtstagsfeiern). Wir unterstützen gern die Vorbereitung, helfen bei der Gestaltung und führen auf Wunsch die Bewirtung durch.

Unser modernes Haus hat übrigens eine lange Tradition: Es wurde schon 1853 von Theodor Fliedner als Erholungsstätte für Kaiserswerther Diakonissen gegründet.

Unser Förderverein

Haus Salem Ratingen hat einen eigenen Förderverein, der Projekte für die Bewohnerinnen und Bewohner realisiert und unser Haus unterstützt.

Mehr erfahren über den Förderverein Haus Salem e. V.

So erreichen Sie Haus Salem Ratingen

Ihre Ansprechpartnerinnen

Porträt Claudia Noack

Claudia Noack

Einrichtungsleitung

Porträt Andrea Malik

Andrea Malik

Sozialer Dienst Haus Salem Ratingen und stellvertretende Einrichtungsleitung

Porträt Christos Vassiliadis

Christos Vassiliadis

Pflegedienstleitung

Porträt Karen Kuhn

Karen Kuhn

Verwaltung Haus Salem Ratingen

Porträt Jasmina Jost

Jasmina Jost

Verwaltung Haus Salem Ratingen

Adresse

Haus Salem Ratingen

Auf der Aue 17
40882 Ratingen

Anfahrt planen

Medizinproduktesicherheit

Sie haben Fragen zur Medizinproduktesicherheit? Wenden Sie sich gern an uns per E-Mail.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine junge Mitarbeiterin hält die Hand einer Seniorin. Beide sitzen nebeneinander und lächeln sich an.

Die Altenhilfe der Kaiserswerther Diakonie

Im Jahr 1836 gründeten der Pfarrer Theodor Fliedner und seine Ehefrau Friederike Fliedner in Kaiserswerth die erste moderne Pflegeschule, ein Krankenhaus und eine Diakonissenanstalt. Heute gehören zur Kaiserswerther Diakonie zahlreiche Einrichtungen und Angebote für ältere Menschen, darunter zwei liebevoll geführte und moderne Altenpflegeeinrichtungen, zahlreiche Wohnungen speziell für Seniorinnen und Senioren, verschiedene ambulante Dienste und zahlreiche Serviceleistungen.


Die Hände einer jungen Person halten die rechte Hand einer älteren Frau, die beiden Personen selbst sind nur im Anschnitt unscharf erkennbar.

Ambulante Pflege: Diakonie-Pflege-Zentrum in Kaiserswerth

Das Diakonie-Pflege-Zentrum ist Ihr Partner für häusliche Alten- und Krankenpflege im Düsseldorfer Norden. Unser ambulanter Pflegedienst betreut hilfe- und pflegebedürftige Menschen in ihrem gewohnten Umfeld. In Kooperation mit den Ärzten passen wir die Pflege und Versorgung an Ihre Bedürfnisse an.


Eine Mitarbeiterin unterhält sich mit zwei Seniorinnen. Sie sitzen auf einer Gartenbank im Freien.

Altenzentrum Haus Salem Lintorf

Haus Salem Lintorf  hat sich als Lebensmöglichkeit für junge und ältere Pflegebedürftige etabliert. Zwei Wohnbereiche bieten gezielte Angebote für Menschen mit Demenz sowie junge Pflegebedürftige wie z.B. Schlaganfall- oder Komapatienten. Zwei weitere Wohnbereiche entsprechen dem klassischen Konzept eines Altenzentrums.


Eine Mitarbeiterin sitzt mit einer Seniorin auf einem beigen Sofa, zwischen ihnen sitzt ein kleiner heller Hund, den beide streicheln

Kommen Sie in unser Team!

Exzellente Pflege ist uns wichtig. Dafür schaffen wir bestmögliche Rahmenbedingungen und sind immer auf der Suche nach Pflegefachkräften, die unsere bestehenden Teams ergänzen.


Mehr laden