Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Vereinbarung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel nach § 26 Abs. 3 Nr. 3 des Gesetzes zur frühen Bildung und Förderung von Kindern.
In der Personalverordnung vom 04. August 2020 mit Stand vom 22.01.2022 wurde für verschiedene Berufsgruppen eine Fortbildungsverpflichtung im Umfang von 160 Zeitstunden aufgenommen, damit sie auf Fachkraftstunden in Kindertageseinrichtungen eingesetzt werden können. Dieser Zertifikatskurs richtet sich an folgende in der Personalverordnung benannten Gruppen:
Auch Personen, die mit einer Ausnahmegenehmigung des Landesjugendamtes als Fachkraft in einer Kindertageseinrichtung eingesetzt sind (§ 8) und Ergänzungskräfte, die bereits im Rahmen von Fachkraftstunden eingesetzt sind (§ 2, Abs. 3, Punkt 2) und die eine Qualifizierung nachweisen müssen, können diesen Kurs besuchen.
Informationen zum Personaleinsatz finden Sie hier: Positiv-Liste - Personaleinsatz in Kindertageseinrichtungen in NRW (lvr.de)
Nach erfolgreicher Teilnahme am Zertifikatskurs können die Teilnehmenden, sofern alle Voraussetzungen aus der Personalverordnung erfüllt sind, auf Fachkraftstunden eingesetzt werden.
In vier Modulen werden die Teilnehmenden auf bedeutsame Handlungsfelder im Arbeitsfeld Kita vorbereitet. Die Module und Themen orientieren sich inhaltlich an den gesetzlichen Grundlagen des SGB VIII, §§ 45ff, dem Kinderbildungsgesetz und den Bildungsgrundsätzen NRW.
Gemäß Personalvereinbarung können sich Personen anmelden, die zu den aufgeführten Berufsgruppen zählen und über die jeweilige in der Personalverordnung aufgeführte Berufserfahrung verfügen.
Wir empfehlen eine gründliche Beratung durch die zuständigen Mitarbeiter:innen in den Landesjugendämtern oder Beratung durch Ihre zuständige Fachberatung.
Die Kosten für den Kurs betragen 1.500,00 Euro für Teilnehmer:innen aus Einrichtungen unter evangelischer Trägerschaft. Für Teilnehmer:innen aus Einrichtungen anderer Träger beträgt die Gebühr 1.650,00 Euro.
Die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe bietet in Kooperation mit der Kaiserswerther Familienakademie die 160 stündige Qualifizierung für diese Zielgruppen seit 2021 an.
Eine ausführliche Kursbeschreibung finden Sie hier.
zurück zur Startseite
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden.
Sie werden weitergeleitet auf:
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie und wechseln auf die separate Internetseite einer verbundenen Institution. Dies kann zum Beispiel eine Tochtergesellschaft der Kaiserswerther Diakonie sein. Dennoch sind wir zu diesem Hinweis verpflichtet: Für die Inhalte der verlinkten Seite übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden. Selbstverständlich finden Sie auf den Internetseiten der verbundenen Institutionen entsprechende Angaben.