Ein Mann sitz am Klavier und drückt eine Taste. Eine Frau im Hintergrund schaut zu.

Individuelle Betreuung, individuelle Förderung Unsere Leistungen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung

Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung sind in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld zwingend auf überschaubare Strukturen angewiesen. In der Villa Rieger und in der Villa Kreuzberg geht die Kaiserswerther Diakonie auf diese Bedürfnisse ein. 

Bei der Villa Rieger und der Villa Kreuzberg handelt es sich um großzügige Einfamilienhäuser im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth, in denen vier beziehungsweise fünf Personen wohnen können. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer. Zusätzlich gibt es Bäder sowie großzügige Gemeinschaftsräume wie Küche, Wohn-, Ess- und Therapiezimmer.

Beide Häuser sind großzügig und liegen mitten im Grünen. Zu ihnen gehört jeweils auch ein großer Garten mit einer Terrasse. Größere Außenflächen ermöglichen den Bewohner:innen trotz einer oft hohen Schutzbedürftigkeit ein bedeutendes Maß an Bewegungsfreiheit.

Unsere Leistungen umfassen

Feste Tagesstruktur und Freizeitassistenz

Unser multiprofessionelles Team begleitet und unterstützt die Bewohner:innen der Häuser in Alltagssituationen und erarbeitet gemeinsam mit ihnen eine feste Tagesstruktur. Sie werden mit Fachleistungsstunden entsprechend ihrem jeweiligen Bedarf individuell gefördert. Über die Freizeitassistenz erhalten sie die Möglichkeit, Aktivitäten außerhalb des Gruppenkontextes zu unternehmen. Ein 24-Stunden-Hintergrunddienst gewährleistet, dass zu jeder Zeit, in der Bewohner:innen zu Hause sind, Fachpersonal vor Ort ist. Pflegesachleistungen für Bewohner:innen mit einer anerkannten Pflegestufe werden durch einen externen Pflegedienst erbracht.

Mit dem TEACCH-Ansatz auf dem neuesten Stand

In der Kaiserswerther Diakonie haben wir den Anspruch, jederzeit auf dem neuesten sachlichen Stand zu arbeiten. In der Villa Rieger und in der Villa Kreuzberg setzen wir verschiedene Konzepte und Methoden ein, die sich in der Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung besonders bewährt haben. Dazu gehören zum Beispiele der TEACCH-Ansatz – die englische Abkürzung steht für „Behandlung und pädagogische Förderung autistischer und in ähnlicher Weise kommunikationsbehinderter Kinder“ – sowie verschiedene Formen der unterstützten Kommunikation. In regelmäßigen Fortbildungen und Schulungen werden die Mitarbeitenden in diesen Themen sowie zum Umgang mit herausforderndem Verhalten speziell geschult.