Haken dran: Operationstechnische:r Assistent:in Die rechte Hand im OP
Bei der Frage: “Wessen Blut wird fließen” denkst du nicht an einen Horrorfilm? Du findest handwerkliches Arbeiten interessant und hast das nötige Fingerspitzengefühl? Du hast einen langen Atem und willst deinen Beitrag in einem Team leisten? Dann werde als Operationstechnische Assistentin und als Operationstechnischer Assistent Teil des OP-Teams!
Worauf du dich freuen kannst
Du profitierst durch die vielen verschiedenen Fachgebiete, die du während deiner Ausbildung kennenlernst. Die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sowie die OP-Teams unterstützen dich in deiner Entwicklung, so dass du schnell an Erfahrung gewinnst. Aber Achtung: auf deine Ausdauer und Konzentration kommt es an, denn du bist dafür verantwortlich, dem Operateur aufmerksam und zügig das richtige Operationsmaterial anzureichen – und manchmal dauern Operationen stundenlang!
Du übernimmst viele und abwechslungsreiche Aufgaben und lernst, das Wissen aus dem Unterricht in der Praxis anzuwenden: bei der Betreuung der Patientinnen und Patienten vor und nach der Operation, bei der Vorbereitung der operativen Eingriffe und bei der richtigen Lagerung für die anstehende Operation. Du lernst, wie du den Menschen die Angst vor einem operativen Eingriff nehmen kannst. Somit wächst deine Verantwortung für deine Patientinnen und Patienten jeden Tag ein bisschen mehr.
Aber keine Sorge: ob im Unterricht, bei einer praktischen Übung oder in einer Beratungssituation – wir helfen dir und sind immer an deiner Seite.
Ab 2022 ist deine Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin erstmals staatlich anerkannt. Die Ausbildung absolvierst du dann gemäß der gesetzlichen Bestimmungen.