Volle Dröhnung: Anästhesietechnische:r Assistent:in Jung, aber o-ho!

Die Ausbildung zum:zur Anästhesietechnischen Assistent:in gibt es noch gar nicht so lange - du leistest Pionierarbeit in einem Job, der Besonders ist: wo sonst schenken Menschen dir und deiner Arbeit so viel Vertrauen? Die Messlatte liegt hoch, denn du bist die Erste, die nach dem Aufwachen mit den Patienten spricht.

Worauf du dich freuen kannst

Du profitierst durch die vielen verschiedenen Fachgebiete, die du während deiner Ausbildung kennenlernst. Die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sowie die Anästhesie-Teams unterstützen dich in deiner Entwicklung, so dass du schnell an Erfahrung gewinnst. In der Schule arbeitest du mit deinen Kurskolleginnen und Kurskollegen zusammen an eurem gemeinsamen Ziel: der anästhesietechnischen Fachqualifikation. Keine Sorge: ob im Unterricht, bei einem Vortrag oder in einer Beratungssituation – wir helfen dir und sind immer an deiner Seite. 

Du übernimmst viele und abwechslungsreiche Aufgaben und lernst, das Wissen aus dem Unterricht in der Praxis anzuwenden: bei der achtsamen Betreuung der Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthaltes in der Anästhesie, bei der Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge der Narkose und auch bei der Handhabung und Wartung medizinischer Apparate und Materialien. Somit wächst deine Verantwortung für deine Patientinnen und Patienten jeden Tag ein bisschen mehr.

Seit 2022 ist deine Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin erstmals staatlich anerkannt. Die Ausbildung absolvierst du dann gemäß der gesetzlichen Bestimmungen. 

Das erwartet dich in der Ausbildung zum:zur Anästhesietechnische:r Assistent:in

Eine dreijährige Ausbildung, die durch den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen gekennzeichnet ist. Für die theoretische Ausbildung kommst du ins Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe nach Düsseldorf. Die praktische Ausbildung absolvierst du in einem Kooperations-Krankenhaus.

 

mehr erfahren

Bewerben – aber wie?

Hier erfährst du, welche Voraussetzungen du für die Ausbildung mitbringen solltest und welche Bewerbungsunterlagen du griffbereit und auf dem neuesten Stand haben solltest.

mehr erfahren

Kooperationspartner in der Ausbildung zum:zur Anästhesietechnische:r Assistent:in

Deine Ausbildung besteht aus einem schulischen und einem praktischen Ausbildungsteil. Welcher Träger mit uns kooperiert, erfährst du hier. 

Beachte: Du musst dich bei uns und bei einem Träger der praktischen Ausbildung bewerben.

mehr erfahren

Ansprechpartner

Hier findest du deine Ansprechpartner im Ausbildungsbereich Operative Fachberufe

mehr erfahren