Mit 101 Jahren mittendrin im Leben

Endlich ist der Sommer zurück und Ausflüge ins Grüne sind wieder möglich. Das dachten sich auch Angelika Fieber und ihre Mutter Ursula Fieber, die kürzlich bei bester Gesundheit ihren 101. Geburtstag gefeiert hat. Unsere herzlichen Glückwünsche! Für ihre Ausfahrt in die Natur nutzen die beiden die Fahrrad-Rikscha der Kaiserswerther Diakonie.
Gestiftet wurde die rote Rad-Rikscha von der Düsseldorfer Bürgerstiftung im Rahmen des Projekts „Radeln ohne Alter“. Ziel der Initiative ist es, älteren und körperlich oder geistig beeinträchtigten Menschen Mobilität zu ermöglichen. Ausfahrten mit der Rikscha geben den Mitfahrern und Mitfahrerinnen die Möglichkeit, die Umgebung zu erleben und in Kontakt mit der Gemeinschaft innerhalb und außerhalb der Kaiserwerther Diakonie zu kommen. Diese aktive Teilnahme und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben soll schlummernde Lebensenergie wecken.
Gefahren wurden Angelika Fieber und Ursula Fieber von Elke Helfen, der Leiterin des Café Isolde, einem Betreuungsangebot für an Demenz erkranke Menschen. Elke Helfen sucht übrigens noch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Lust haben, mit Senior:innen Rikscha-Fahrten zu unternehmen. Interessierte erhalten natürlich ein umfangreiches Fahrtraining und Sicherheitstipps zum Umgang mit den Fahrgästen. Wer Lust hat, darf sich gern melden: helfen @ kaiserswerther-diakonie . de