Ein junges Paar sitzt auf einer Bank und hält sich die Hand

Unsere Stärke: Menschen stärken

Willkommen bei der Kaiserswerther Diakonie. Wir sind seit über 180 Jahren für Sie da, wenn es um Ihre Gesundheit, Bildung und Soziales geht. 

Über die Kaiserswerther Diakonie

Helfen Sie mit einer Spende

Jede Hilfe berücksichtigt die persönlichen Bedürfnisse der Benachteiligten und setzt dabei auf die Stärken jedes einzelnen Menschen.

Informieren Sie sich hier über unsere Spendenprojekte

Hilfe in allen Lebenslagen

Unsere Angebote reichen von der liebevollen Betreuung kleiner Kinder und Beratung bei Erziehungsproblemen bis hin zur praktischen Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und zur Betreuung von jungen Geflüchteten.

Unsere Angebote für Kinder, Jugend und Familien

Bewerben – aber wie?

Deine Bewerbungsunterlagen bestehen aus:

  • deinem Bewerbungsschreiben mit Angabe des gewünschten Ausbildungsberufes sowie dem gewünschten Starttermin der Ausbildung
  • deinem Lebenslauf (tabellarisch)
  • deinem Schulabschlusszeugnis (bzw. der Gleichwertigkeitsbescheinigung, wenn du deinen Schulabschluss nicht in Deutschland gemacht hast) sowie
  • Tätigkeits-, Arbeits- bzw. Prüfungszeugnissen (soweit vorhanden)

Du kannst uns deine Bewerbung aber auch mit der Post schicken. Hier geht es zum Kontakt.

Bitte beachte folgende Hinweise:

  • Reiche mit deiner Bewerbung bitte nur Kopien ein, keine Originale.
  • Damit wir uns einen Eindruck über dich verschaffen können, sind wir auf deine vollständigen Unterlagen angewiesen – und nur dann können wir dich im weiteren Auswahlprozess berücksichtigen.
  • Der Umwelt zuliebe: bitte Zeugnisse und sonstige Unterlagen ohne Folien einreichen.
  • Nach Abschluss der Auswahlverfahren werden alle Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzgesetze vernichtet.

Du hast noch Fragen zu deinen Bewerbungsunterlagen? Dann kontaktiere uns gerne.

Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung sind

  • Fachoberschulreife oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
  • ein Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mind. zwei Jahren
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit

Du hast deinen Ausbildungsplatz? Dann brauchen wir von dir noch

  • ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
  • eine Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den Beruf, ausgestellt vom Hausarzt
  • eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes nach § 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz
  • einen Nachweis über den Masernschutz