Jugendliche lernen, im Leben Fuß zu fassen Intensivpädagogik für Jugendliche auf dem Borgardtshof
Es gibt Familienverhältnisse, da haben die Kinder kaum eine Chance, in ein geregeltes Leben zu finden – weil die Eltern früh sterben, weil sie psychisch krank sind, drogenabhängig, gewalttätig oder überfordert und verzweifelt.
Für die Kinder bedeutet das: Aufwachsen mit wenig Fürsorge und Zuwendung, ohne Halt und ohne Grenzen. Sie werden in ihren Bedürfnissen nicht wahrgenommen und entwickeln mit der Zeit kuriose oder herausfordernde Verhaltensweisen, damit man sie endlich sieht. Ihr tiefes Misstrauen in versagende Erwachsene macht viele aggressiv, oft auch straffällig. Ein fataler Kreislauf der allseitigen Überforderung beginnt, mit der Folge, dass sie von einer Stelle zur nächsten „weitergereicht“ werden.
Aushalten und Halt-Geben
Diese Spirale des Missglückens will der Borgardtshof durchbrechen, durch Aushalten und Halt-Geben. Es geht um Nachreifung, um Verhaltensänderung, um Aufholung von Bildungsdefiziten und Chancen auf Arbeit – immer mit dem Blick auf die Ressourcen und nicht auf die Defizite. Wichtigste Komponente bei der Arbeit des Teams aus pädagogischen Fachkräften, Psycholog:innen und Lehrer:innen: die persönliche Beziehung zu den Heranwachsenden. Dafür bekommt jeder Jugendliche einen Coach zur Seite, an den er sich in allen Fragen wenden kann.
Respekt und Coaching
Für viele ist er die erste verlässliche Bezugsperson im Leben, die erste Erfahrung, dass sie jemandem vertrauen können. Das wiederum ist Voraussetzung dafür, dass sie auch sich selbst wieder etwas zutrauen, nämlich ihr Potenzial zu nutzen und ihrem Leben eine andere Richtung zu geben.
Ihre Spende für den Borgardtshof So können Sie Jugendliche auf dem Weg ins Leben unterstützen
Zoobesuch
Mit 50 Euro ermöglichen Sie einer Gruppe in der Einrichtung einen gemeinsamen Tagesausflug.
Grillabend
Mit 100 Euro ermöglichen Sie den Jugendlichen einen gemeinsamen Grillabend.
Bücher oder Gesellschaftsspiele
Mit 150 Euro unterstützen Sie die Anschaffung von Gesellschaftsspielen oder Büchern für die Bibliothek.
Sie können Ihren Wunschbetrag auch direkt eingeben. Hier geht es zum Spendenformular.
Überschüssige Spendenerträge werden in anderen Hilfsprojekten der Einrichtungen der Kaiserswerther Diakonie eingesetzt.
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gern!

Christine Taylor
Leitung Fundraising
Geschäftsführerin der Förderstiftung


