Das Team der Unternehmenskommunikation der Kaiserswerther Diakonie
#Spenden #Hospiz
17. Dezember 2024

Spendenübergabe für das Friederike Fliedner Hospiz Kaiserswerth: Großzügige Unterstützung durch Lions Club Düsseldorf-Rhenania sowie Ralf und Uschi Kutscheit Stiftung

Am 16. Dezember 2024 hat im Friederike Fliedner Hospiz in Kaiserswerth eine bedeutende Spendenübergabe stattgefunden. Die Ralf und Uschi Kutscheit Stiftung sowie der Lions Club Düsseldorf-Rhenania unterstützten das Friederike Fliedner Hospiz mit insgesamt 30.000 Euro für die Jahre 2023 und 2024.

Die Ralf und Uschi Kutscheit Stiftung übergab jeweils 10.000 Euro in den beiden Jahren, während der Lions Club Düsseldorf-Rhenania jeweils 5.000 Euro spendete. Die Spenden dienen der Deckung der laufenden Betriebskosten des Hospizes, das als einzige Einrichtung seiner Art im Düsseldorfer Norden auf Unterstützung durch Spenden angewiesen ist. In Deutschland müssen alle Hospize mindestens fünf Prozent ihrer Kosten durch Spenden finanzieren.

Der Lions Club Düsseldorf-Rhenania feiert im nächsten Jahr sein sechzigjähriges Bestehen und versteht sich im besten Sinne als Freundeskreis. Im Zentrum des Engagements steht das lionsverpflichtende Motto „We serve“, das für Solidarität und Partnerschaft in der Hilfe für Bedürftige steht. Die Unterstützung des Friederike Fliedner Hospizes ist ein besonderes Anliegen des Clubs und seiner Mitglieder, zu denen auch der ehemalige Chefarzt des Florence-Nightingale-Krankenhauses, Professor Dr. Joachim Erckenbrecht, zählt. Er ist Gründungsmitglied des Hospiz-Förderkreises und hatte den Kontakt zur Einrichtung vermittelt.

„Wichtig ist uns, dass wir zu unseren Spendenprojekten einen ganz persönlichen Bezug haben. Durch Erfahrungen aus dem persönlichen Umfeld können wir nachempfinden, wie wichtig es für die Sterbenden und ihre Angehörigen ist, in Würde und fürsorglicher Geborgenheit Abschied nehmen zu können. Das geschieht in der Kaiserswerther Diakonie in vorbildlicher Weise. Davon konnten wir uns heute bei unserem Besuch überzeugen“, sagte Dr. Heiner Leberling, Vorstand der Ralf und Uschi Kutscheit Stiftung sowie Mitglied des Lions Club Düsseldorf-Rhenania.

Zusammen mit Prof. Dr. Joachim Erckenbrecht, Dietmar Denkler (Lions-Rhenania sowie Vorstand der Ralf und Uschi Kutscheit Stiftung) und Wim Roording (Präsident des Rhenania Hilfswerks) hatte Dr. Leberling die Gelegenheit, vor Ort zu sehen, wie die Spenden konkret verwendet werden.

Auch für die Ralf und Uschi Kutscheit Stiftung war die Spende eine Herzensangelegenheit: „Die christliche Botschaft der erfüllten Nächstenliebe, Leben und Sterben, Lachen und Weinen: Zuwendung und Unterstützung für schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase', hat uns sehr am Herzen gelegen“, erklärte Dr. Leberling weiter.

Bei der Spendenübergabe konnten sich die Anwesenden von der exzellenten Arbeit des Friederike Fliedner Hospizes überzeugen. Elisabeth Siemer, die Leiterin des Hospizes, erläuterte den Gästen die Hintergründe und Ziele der Einrichtung und führte sie durch die Räumlichkeiten. „Bei der Hospizarbeit ist mir wichtig, gemeinsam mit unserem interprofessionellen Team einen besonderen Raum zu schaffen – sowohl räumlich als auch emotional. Ein Ort, an dem die Symptome, die mit schwerer Erkrankung einhergehen, gelindert werden, und zugleich ein Ort, an dem unsere Gäste sowie ihre Zugehörigen mit ihren Sorgen und Ängsten ein Gegenüber finden“, erklärte Elisabeth Siemer.

Christine Taylor, Leitung Fundraising und Geschäftsführerin der Förderstiftung der Kaiserswerther Diakonie, würdigte das Engagement der beiden Spendergruppen: „Bei solch einem großen Projekt wie dem Friederike Fliedner Hospiz geht es nicht ohne die verlässliche Unterstützung von Freunden und Förderern. Das Engagement der Ralf und Uschi Kutscheit Stiftung sowie des Lions Club Düsseldorf-Rhenania ist beispielhaft und trägt maßgeblich dazu bei, dass wir unseren Hospizgästen mehr bieten können als nur beste Pflege – zum Beispiel besondere Therapieangebote im Kunst- oder Musikbereich.“

„Die Ralf und Uschi Kutscheit Stiftung sowie der Lions Club Düsseldorf-Rhenania haben mit ihren großzügigen Spenden nicht nur die Arbeit des Hospizes unterstützt, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe gesetzt“, führte Bereichsleiterin Claudia Witte aus.

Unsere Ansprechpartnerinnen für die Presse Sie haben eine Frage zu einer Pressemitteilung oder suchen einen Experten oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema? Melden Sie sich jederzeit. Wir sind gern für Sie da!

Annette Debusmann

Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin

Katharina Bauch

Katharina Bauch

Referentin Krankenhauskommunikation
Stellvertretende Pressesprecherin