Filtern nach:
01.10.2023 | 08:00 Uhr

Pflegefachkräfte aus dem Ausland, die in Deutschland arbeiten möchten, benötigen eine Anerkennung ihrer Berufsqualifikation. Die Anerkennung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann kann über eine erfolgreiche Kenntnisprüfung erfolgen. Hier bietet die Kaiserswerther Diakonie gezielte Begleitung und Unterstützung an.

Nursing professionals from abroad who wish to work in Germany require recognition of their professional qualification. Recognition as a nursing specialist can be achieved through a successful knowledge examination. Here we offer targeted guidance and support.

04.10.2023 | 18:00 Uhr

Wir bieten werdenden Eltern die Möglichkeit, uns bei einer Informationsveranstaltung persönlich kennenzulernen und alle Fragen rund um die Geburt zu klären. Eine Anmeldung ist erforderlich. Maximal 25 Paare können pro Termin teilnehmen.

Termin: Mittwoch, 4. Oktober 2023, von 18:00 - 19:30 Uhr

07.10.2023 | 08:30 Uhr
10.10.2023 | 19:00 Uhr

Informationen!

  • Berufsbild
  • Zukunftsperspektiven
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Inhalte und Strukturen der Ausbildung
11.10.2023 | 18:00 Uhr

Viele Menschen haben Schmerzen im Grundgelenk des großen Zehs. Manche leiden an Bewegungseinschränkungen oder Steifheit. Ursache des sog. „Hallux ridigus“ ist der Verschleiß des Knorpels (Arthrose). Dr. med. Benjamin Breuer erläutert im kostenfreien Webinar die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten des Hallux Ridigus. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Experte für Fußchirurgie die Fragen der Teilnehmer:innen.

18.10.2023 | 18:00 Uhr

Im Online-Seminar können werdende Eltern das Team der Geburtshilfe kennen lernen und Fragen rund um die Geburt stellen. Einmal im Monat bieten Oberärzte und Hebammen werdenden Müttern und Vätern die Möglichkeit zum Austausch.

Termin: Mittwoch, 18. Oktober 2023, von 18 - 19 Uhr

27.10.2023 | 19:00 Uhr

Die Buchhandlung der Kaiserswerther Diakonie lädt zu einer neuen Abendveranstaltung ein. Unter dem Titel „Starke Lesetipps“ stellt Simone Thimm am Freitag, 27. Oktober ab 19 Uhr bei Snacks und Getränken insgesamt zehn literarische Neuerscheinungen aus dem Herbst vor; kurze Auszüge gelesen von Sprecherin Sara Ruge. Der Eintritt ist frei. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten. 

02.11.2023 | 19:00 Uhr

Bodo Kirchhoff liest am 2. November aus seiner dicht erzählten Novelle Nachtdiebe.

Er erzählt von einem Mann, der innerhalb weniger Tage und Nächte, in einem Schrecken ohne Ende, aus lebenslangem Kindertraum erwacht. Eine aberwitzige Hoffnung treibt ihn in die Medina von Tunis, wo er gespenstischen Menschen und einer unerwarteten Liebe begegnet. Bodo Kirschhoff hat 2016 den „Deutschen Buchpreis“ bekommen, wichtigster Preis für deutschsprachige Literatur

07.11.2023 | 19:00 Uhr

Informationen!

  • Berufsbild
  • Zukunftsperspektiven
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Inhalte und Strukturen der Ausbildung
08.11.2023 | 14:00 Uhr

Die digitale Gesundheitsversorgung wirkt sich auf unsere Gesellschaft aus. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Sicherheitsempfinden aller Beteiligten. Wie sich das Sicherheitsgefühl im Zuge der digitalen Transformation im Gesundheitswesen in den kommenden fünf Jahren entwickeln kann, wird unter anderem im Rahmen der Abschlusskonferenz SteTiG dargestellt und diskutiert. Zudem bereichern spannende Impulsvorträge zur Bedeutung vom Gefühl von Sicherheit sowie zu den methodischen Ansätzen im Projekt die Abschlusskonferenz.

08.11.2023 | 19:00 Uhr

Der Journalist und Schriftsteller Jürgen Wiebicke, bekannt unter anderem durch das Philosophische Radio auf WDR5, hat eine „Kleine Philosophie für verrückte Zeiten“ geschrieben. Darin geht er der Frage nach, wie man vermeidet, dass globale Krisen zu persönlichen Krisen werden und wie wir mithilfe der Philosophie den emotionalen Schwindel überwinden können. 

15.11.2023 | 18:00 Uhr

Im Online-Seminar können werdende Eltern das Team der Geburtshilfe kennen lernen und Fragen rund um die Geburt stellen. Einmal im Monat bieten Oberärzte und Hebammen werdenden Müttern und Vätern die Möglichkeit zum Austausch.

Termin: Mittwoch, 15. November 2023, von 18 - 19 Uhr

15.11.2023 | 18:00 Uhr

Dr. med. Benjamin Breuer erläutert im kostenfreien Webinar die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten des instabilen Sprunggelenks. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Experte für Fußchirurgie die Fragen der Teilnehmer:innen.

25.11.2023 | 11:00 Uhr

Werden Sie Erzieher:in, Kinderpfleger:in oder besuchen Sie die Fachoberschule oder das berufliche Gymnasium. Sichern Sie sich schon jetzt einen Ausbildungsplatz für das nächste Schuljahr. Bewerbungen können direkt abgegeben werden!

05.12.2023 | 18:00 Uhr
05.12.2023 | 19:00 Uhr

Informationen!

  • Berufsbild
  • Zukunftsperspektiven
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Inhalte und Strukturen der Ausbildung
06.12.2023 | 18:00 Uhr

Wir bieten werdenden Eltern die Möglichkeit, uns bei einer Informationsveranstaltung persönlich kennenzulernen und alle Fragen rund um die Geburt zu klären. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei der Veranstaltung gilt die 2G+-Regelung und die Maskenpflicht. Maximal 25 Paare können pro Termin teilnehmen.

Termin: Mittwoch, 6. Dezember 2023, von 18:00 - 19:30 Uhr

15.12.2023 | 18:00 Uhr

Dr. med. Benjamin Breuer erläutert im kostenfreien Webinar die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten des instabilen Sprunggelenks. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Experte für Fußchirurgie die Fragen der Teilnehmer:innen.

20.12.2023 | 18:00 Uhr

Im Online-Seminar können werdende Eltern das Team der Geburtshilfe kennen lernen und Fragen rund um die Geburt stellen. Einmal im Monat bieten Oberärzte und Hebammen werdenden Müttern und Vätern die Möglichkeit zum Austausch.

Termin: Mittwoch, 20. Dezember 2023, von 18 - 19 Uhr