Abend-Treff für Ehrenamtliche der Kaiserswerther Diakonie und solche, die es werden wollen.
Sie engagieren sich ehrenamtlich an der Kaiserswerther Diakonie oder denken über ein solches Engagement nach? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Abend-Treff ein.
Unser Thema ist diesmal:
„Beruf und Bildung“ – ein Bereich der Kaiserswerther Diakonie mit langer Tradition, Monika Schult, Bereichsleitung
Stillberatung für Zwillingseltern: Webinar zu allen Themen rund ums Stillen
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Online-Stillberatung. Folgende Themen möchten wir mit Ihnen besprechen:
- Einführung in das Thema Stillen
- Nutzen des Stillens für das Baby und die Mutter
- Stillen nach Bedarf
- Zeichen des Babys verstehen
- Vermeidung von Problemen
- Korrektes Anlegen, Stillpositionen
- Muttermilch gewinnen und aufbewahren
- Stillfreundlich zufüttern
- Ernährung in der Stillzeit
- Stillhilfsmittel
- Vorbereitung auf die Stillzeit
Bitte melden Sich per E-Mail an bei Anja Paschen, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, paschena@kaiserswerther-diakonie.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Einwahllink für die Veranstaltung.
Stillberatung: Webinar zu allen Themen rund ums Stillen
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Online-Stillberatung. Folgende Themen möchten wir mit Ihnen besprechen:
- Einführung in das Thema Stillen
- Nutzen des Stillens für das Baby und die Mutter
- Stillen nach Bedarf
- Zeichen des Babys verstehen
- Vermeidung von Problemen
- Korrektes Anlegen, Stillpositionen
- Muttermilch gewinnen und aufbewahren
- Stillfreundlich zufüttern
- Ernährung in der Stillzeit
- Stillhilfsmittel
- Vorbereitung auf die Stillzeit
Bitte melden Sich per E-Mail an bei Anja Paschen, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, paschena@kaiserswerther-diakonie.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Einwahllink für die Veranstaltung.
Behandlung des Knick-Senk-Fußes des Kindes (Webinar)
Dr. med. Benjamin Breuer erläutert im kostenfreien Webinar die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten des Knick-Senk-Fußes des Kindes. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Experte für Fußchirurgie die Fragen der Teilnehmer:innen. Der Referent ist Leiter des Departments Spezielle Fußchirurgie der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie am Florence-Nightingale-Krankenhaus.
Digitale Infoveranstaltung "Ausbildungen Podolog:in" der Schule für Podologie der Kaiserswerther Diakonie
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer digitalen Infoveranstaltung "Ausbildung Podolog:in" der Schule für Podologie der Kaiserswerther Diakonie.
Bitte schicken Sie uns eine kurze E-Mail und Sie erhalten die Zugangsdaten.
Kontakt: podologie.bfg@kaiserswerther-diakonie.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Webinar für werdende Eltern (Online-Seminar)
Im Online-Seminar können werdende Eltern das Team der Geburtshilfe kennen lernen und Fragen rund um die Geburt stellen. Einmal im Monat bieten Oberärzte und Hebammen werdenden Müttern und Vätern die Möglichkeit zum Austausch.
Termin: Mittwoch, 19. April 2023 von 18 - 19 Uhr

"Starke Lesetipps" in der Kaiserswerther Buchhandlung
Die Buchhandlung der Kaiserswerther Diakonie lädt zu einer neuen Abendveranstaltung ein. Unter dem Titel „Starke Lesetipps“ stellt Simone Thimm, die neue Leiterin, am Donnerstag, 2. Juni ab 19 Uhr bei Snacks und Getränken insgesamt zehn literarische Neuerscheinungen aus dem Frühjahr vor. Der Eintritt ist frei.
Stillberatung: Webinar zu allen Themen rund ums Stillen
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Online-Stillberatung. Folgende Themen möchten wir mit Ihnen besprechen:
- Einführung in das Thema Stillen
- Nutzen des Stillens für das Baby und die Mutter
- Stillen nach Bedarf
- Zeichen des Babys verstehen
- Vermeidung von Problemen
- Korrektes Anlegen, Stillpositionen
- Muttermilch gewinnen und aufbewahren
- Stillfreundlich zufüttern
- Ernährung in der Stillzeit
- Stillhilfsmittel
- Vorbereitung auf die Stillzeit
Bitte melden Sich per E-Mail an bei Anja Paschen, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, paschena@kaiserswerther-diakonie.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Einwahllink für die Veranstaltung.
Infoveranstaltung FOS und AHR (Berufliches Gymnasium) des Berufskollegs der Kaiserswerther Diakonie
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer digitalen Infoveranstaltung "Fachabitur/Abitur" des Berufskollegs der Kaiserswerther Diakonie.
Über den folgenden Link können Sie ganz einfach unserem Zoom-Meeting beitreten
https://kaiserswerther-diakonie-de.zoom.us/j/69014294485?pwd=VmJ6alFZcndDYVJRY2dlNnlTamhrdz09
Meeting-ID: 690 1429 4485
Kenncode: 234577
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Historische Führung durch die Kaiserswerther Diakonie
Wer sich auf die Spuren Theodor und Friederike Fliedners, der Gründer der Kaiserswerther Diakonie, begeben möchte, hat am Samstag, den 29. April 2023, um 14 Uhr die Möglichkeit dazu. In einer öffentlichen Führung der Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth können Interessierte in die Geschichte und Gegenwart der Kaiserswerther Diakonie eintauchen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr das Café Schuster am Klemensplatz 5. Die Teilnahme kostet zehn Euro pro Person. Die Anmeldung erfolgt unter info @ fliedner-kulturstiftung . de
Abend-Treff für Ehrenamtliche der Kaiserswerther Diakonie und solche, die es werden wollen.
Sie engagieren sich ehrenamtlich an der Kaiserswerther Diakonie oder denken über ein solches Engagement nach? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Abend-Treff ein.
Unser Thema ist diesmal:
Das Projekt Hospiz der Kaiserswerther Diakonie, Claudia Witte, Bereichsleiterin Altenhilfe
Stillberatung: Webinar zu allen Themen rund ums Stillen
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Online-Stillberatung. Folgende Themen möchten wir mit Ihnen besprechen:
- Einführung in das Thema Stillen
- Nutzen des Stillens für das Baby und die Mutter
- Stillen nach Bedarf
- Zeichen des Babys verstehen
- Vermeidung von Problemen
- Korrektes Anlegen, Stillpositionen
- Muttermilch gewinnen und aufbewahren
- Stillfreundlich zufüttern
- Ernährung in der Stillzeit
- Stillhilfsmittel
- Vorbereitung auf die Stillzeit
Bitte melden Sich per E-Mail an bei Anja Paschen, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, paschena@kaiserswerther-diakonie.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Einwahllink für die Veranstaltung.
Tschüss Tabak: langfristig rauchfrei leben.
Mit dem Rauchfrei Programm bieten wir professionelle Unterstützung für alle, die langfristig rauchfrei leben wollen. Der Kurs berücksichtigt neben den vielen Gemeinsamkeiten auch die unverkennbare Individualität der Raucher und unterstützt individuelle Wege aus dem Tabakkonsum.
Stillberatung: Webinar zu allen Themen rund ums Stillen
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Online-Stillberatung. Folgende Themen möchten wir mit Ihnen besprechen:
- Einführung in das Thema Stillen
- Nutzen des Stillens für das Baby und die Mutter
- Stillen nach Bedarf
- Zeichen des Babys verstehen
- Vermeidung von Problemen
- Korrektes Anlegen, Stillpositionen
- Muttermilch gewinnen und aufbewahren
- Stillfreundlich zufüttern
- Ernährung in der Stillzeit
- Stillhilfsmittel
- Vorbereitung auf die Stillzeit
Bitte melden Sich per E-Mail an bei Anja Paschen, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, paschena@kaiserswerther-diakonie.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Einwahllink für die Veranstaltung.
Digitale Infoveranstaltung "Ausbildungen Podolog:in" der Schule für Podologie der Kaiserswerther Diakonie
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer digitalen Infoveranstaltung "Ausbildung Podolog:in" der Schule für Podologie der Kaiserswerther Diakonie.
Bitte schicken Sie uns eine kurze E-Mail und Sie erhalten die Zugangsdaten.
Kontakt: podologie.bfg@kaiserswerther-diakonie.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Behandlung der Instabilität des oberen Sprunggelenkes (Webinar)
Den Fuß umgeknickt und nun Schmerzen im Fußgelenk? Vielen Menschen ist das schon passiert, ob beim Gehen, Sport oder Treppe steigen. Aus einer solchen Verstauchung kann sich eine dauerhafte, d. h. chronische Instabilität entwickeln. Gibt das Gelenk auch sechs Monate nach der akuten Verletzung immer noch nach oder ist es zu erneuten Verstauchungen gekommen, spricht man von einem chronisch instabilen Sprunggelenk.
Abend-Treff für Ehrenamtliche der Kaiserswerther Diakonie und solche, die es werden wollen.
Sie engagieren sich ehrenamtlich an der Kaiserswerther Diakonie oder denken über ein solches Engagement nach? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Abend-Treff ein.
Unser Thema ist diesmal:
Mit Demenz leben. Das Angebot „Café Isolde“, Elke Helfen, Mitarbeiterin der Altenhilfe
Stillberatung für Zwillingseltern: Webinar zu allen Themen rund ums Stillen
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Online-Stillberatung. Folgende Themen möchten wir mit Ihnen besprechen:
- Einführung in das Thema Stillen
- Nutzen des Stillens für Babies und die Mutter
- Stillen nach Bedarf
- Zeichen der Babies verstehen
- Vermeidung von Problemen
- Korrektes Anlegen, Stillpositionen
- Muttermilch gewinnen und aufbewahren
- Stillfreundlich zufüttern
- Ernährung in der Stillzeit
- Stillhilfsmittel
- Vorbereitung auf die Stillzeit
Bitte melden Sich per E-Mail an bei Anja Paschen, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, paschena@kaiserswerther-diakonie.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Einwahllink für die Veranstaltung.
Das künstliche Sprunggelenk (Webinar)
Dr. med. Benjamin Breuer erläutert im kostenfreien Webinar die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten des oberen Sprunggelenks mit Hilfe eines künstlichen Gelenks. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Experte für Fußchirurgie die Fragen der Teilnehmer:innen.
Stillberatung: Webinar zu allen Themen rund ums Stillen
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Online-Stillberatung. Folgende Themen möchten wir mit Ihnen besprechen:
- Einführung in das Thema Stillen
- Nutzen des Stillens für das Baby und die Mutter
- Stillen nach Bedarf
- Zeichen des Babys verstehen
- Vermeidung von Problemen
- Korrektes Anlegen, Stillpositionen
- Muttermilch gewinnen und aufbewahren
- Stillfreundlich zufüttern
- Ernährung in der Stillzeit
- Stillhilfsmittel
- Vorbereitung auf die Stillzeit
Bitte melden Sich per E-Mail an bei Anja Paschen, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, paschena@kaiserswerther-diakonie.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Einwahllink für die Veranstaltung.
Webinar für werdende Eltern (Online-Seminar)
Im Online-Seminar können werdende Eltern das Team der Geburtshilfe kennen lernen und Fragen rund um die Geburt stellen. Einmal im Monat bieten Oberärzte und Hebammen werdenden Müttern und Vätern die Möglichkeit zum Austausch.
Termin: Mittwoch, 21. Juni 2023 von 18 - 19 Uhr
Stillberatung: Webinar zu allen Themen rund ums Stillen
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Online-Stillberatung. Folgende Themen möchten wir mit Ihnen besprechen:
- Einführung in das Thema Stillen
- Nutzen des Stillens für das Baby und die Mutter
- Stillen nach Bedarf
- Zeichen des Babys verstehen
- Vermeidung von Problemen
- Korrektes Anlegen, Stillpositionen
- Muttermilch gewinnen und aufbewahren
- Stillfreundlich zufüttern
- Ernährung in der Stillzeit
- Stillhilfsmittel
- Vorbereitung auf die Stillzeit
Bitte melden Sich per E-Mail an bei Anja Paschen, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, paschena@kaiserswerther-diakonie.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Einwahllink für die Veranstaltung.
Behandlung des Fersenspornes (Webinar)
Stechende oder brennende Schmerzen in der Ferse können auf einen Fersensporn hinweisen. Die Erkrankung des Fußes wird umgangssprachlich auch als Fersendorn oder Hackensporn bezeichnet. Oft entsteht sie infolge einer Überbelastung des Fußes entsteht. Die starke Beanspruchung führt zu kleinen Verletzungen oder Rissen des Gewebes an der Verbindungsstelle zwischen Fersenbein und Fußplatten bzw. Achillessehne. Eine Entzündung entsteht, der Körper baut das betroffene Gewebe um, so dass bei einem chronischen Verlauf sich zunächst kleine Verkalkungen und dann ein Fersensporn bilden. Der Fersensporn fühlt sich an wie ein kleiner Dorn, der stechende oder brennende Schmerzen insbesondere beim Gehen verursachen kann.
Informationsveranstaltung für werdende Eltern
Wir bieten werdenden Eltern die Möglichkeit, uns bei einer Informationsveranstaltung persönlich kennenzulernen und alle Fragen rund um die Geburt zu klären. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei der Veranstaltung gilt die 2G+-Regelung und die Maskenpflicht. Maximal 25 Paare können pro Termin teilnehmen.
Termin: Mittwoch, 2. August 2023, von 18:00 - 19:30 Uhr
Behandlung bei Arthrose des oberen Sprunggelenkes (Webinar)
Dr. med. Benjamin Breuer erläutert im kostenfreien Webinar die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten bei einer Arthrose im oberen Sprunggelenk. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Experte für Fußchirurgie die Fragen der Teilnehmer:innen.
Behandlung des Hallux Valgus (Webinar)
Eine weit verbreitete Fehlstellung der Zehen ist der Hallux V algus, auch „Ballenzeh“ genannt. Dabei zeigt der große Zeh immer stärker in Richtung der benachbarten Zehen und der Ballen wölbt sich immer weiter vor. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, etwa jeder dritte Mensch über 65 Jahre hat einen mehr oder weniger ausgeprägten Hallux valgus. Oftmals lassen sich die Beschwerden durch passende Schuhe lindern, in anderen Fällen kann nur eine Operation helfen.
Informationsveranstaltung für werdende Eltern
Wir bieten werdenden Eltern die Möglichkeit, uns bei einer Informationsveranstaltung persönlich kennenzulernen und alle Fragen rund um die Geburt zu klären. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei der Veranstaltung gilt die 2G+-Regelung und die Maskenpflicht. Maximal 25 Paare können pro Termin teilnehmen.
Termin: Mittwoch, 4. Oktober 2023, von 18:00 - 19:30 Uhr
Behandlung der Arthrose des Großzehengrundgelenkes/Hallux Rigidus (Webinar)
Viele Menschen haben Schmerzen im Grundgelenk des großen Zehs. Manche leiden an Bewegungseinschränkungen oder Steifheit. Ursache des sog. „Hallux ridigus“ ist der Verschleiß des Knorpels (Arthrose). Dr. med. Benjamin Breuer erläutert im kostenfreien Webinar die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten des Hallux Ridigus. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Experte für Fußchirurgie die Fragen der Teilnehmer:innen.
Tschüss Tabak: langfristig rauchfrei leben.
Mit dem Rauchfrei Programm bieten wir professionelle Unterstützung für alle, die langfristig rauchfrei leben wollen. Der Kurs berücksichtigt neben den vielen Gemeinsamkeiten auch die unverkennbare Individualität der Raucher und unterstützt individuelle Wege aus dem Tabakkonsum.
Behandlung des Knick-Senk-Fußes bei Erwachsenen (Webinar)
Dr. med. Benjamin Breuer erläutert im kostenfreien Webinar die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten des instabilen Sprunggelenks. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Experte für Fußchirurgie die Fragen der Teilnehmer:innen.