Ausbildung zum/r Kinderpfleger:in Ihr Karrieresprungbrett für die pädagogische Arbeit mit Kindern
Erwerben Sie den Berufsabschluss zum/r Kinderpfleger:in und bauen Sie gleichzeitig Ihre berufliche Perspektive aus. Sie können mit dem Bildungsgang am Berufskolleg Kaiserswerth auch Ihren Schulabschluss erweitern, entweder mit dem Erwerb der Fachoberschulreife oder die Fachoberschulreife mit Qualifikation. Dies ermöglicht Ihnen den Einstieg in die Ausbildung zum staatlich anerkannte/n Erzieher:in.
Zugangsvoraussetzungen
Sie benötigen den Hauptschulabschluss Klasse 10.
Organisation des Bildungsgangs
Der Bildungsgang umfasst zwei Jahre schulische Ausbildung in Vollzeit mit mindestens acht Wochen Praktikum pro Schuljahr, das in Form von 4 Praxisblöcken stattfindet.
Was sind die Inhalte des Bildungsgangs und welche Fächer werden unterrichtet?
Berufsbezogener Lernbereich
- Sozialpädagogik
- Gesundheitsförderung und Pflege
- Arbeitsorganisation und Recht
- Mathematik
- Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich
- Werken
- Musik
Pluspunkte: Von diesen Extras profitieren Sie während der Ausbildung
- Sammeln Sie Auslandserfahrungen im Rahmen der Blockpraktika im Ausland. Förderprogramm Erasmus + kennenlernen
- Erlangen Sie schon während der Ausbildung Zusatzqualifikationen wie zum Beispiel Erste Hilfe am Kind, Übungsleiterschein und Sprachförderung
- Profitieren Sie von unserer individuellen Förderung und Laufbahnberatung
- Nehmen Sie an Studienfahrten, Exkursionen, spannenden Projekten und weiteren außerschulischen Aktivitäten teil. Mehr erfahren über unser Schulprofil
Wie verläuft die Abschlussprüfung?
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres erfolgt die schriftliche Abschlussprüfung mit der Sie den Abschluss als staatlich geprüfte/r Kinderpfleger:in erlangen. Darin inkludiert ist die fachliche Qualifizierung zur Kindertagespflege.
Mit der Zulassung zum Kinderpflegeexamen kann zusätzlich — bei entsprechenden Leistungen — die Fachoberschulreife/Mittlere Reife oder auch die Fachoberschulreife mit Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben werden.
Welche Kosten fallen für den Bildungsgang an?
Wir bieten unseren Schüler:innen eine erstklassige schulische Ausbildung mit individueller Betreuung und weitere außerschulische Möglichkeiten für ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Das Berufskolleg der KWD ist eine staatlich genehmigte Privatschule und finanziert sich neben der staatlichen Refinanzierung über Spendenbeiträge der Studierenden, Schüler:innen, Eltern und Verwandten, aber auch Ehemaligen, die unser Bildungsangebot über die Förderstiftung der Kaiserswerther Diakonie mit durchschnittlichen Spenden in Höhe von 90 Euro pro Monat unterstützen.
Lernen Sie die Vorzüge einer Ausbildung am Berufskolleg Kaiserswerth kennen
Wann und wie erfolgt die Anmeldung?
Eine Anmeldung ist ganzjährig möglich. Bitte legen Sie folgende Unterlagen vor:
- ein Anschreiben
- Ihren Lebenslauf
- Ihr Zeugnis mit dem höchsten erreichten Schulabschluss
- ggf. Praktikumsnachweise
Vor einer Schulaufnahme findet ein Bewerbungsgespräch statt.
Bewerbung einreichen
Noch Fragen zur Ausbildung?

Oxana Schmidt
Bildungsgangleitung