Das Friederike Fliedner Hospiz Kaiserswerth Mehr als nur ein Neubau
Als hochspezialisierte Einrichtung für Schwerstkranke und Sterbende ist ein stationäres Hospiz der Ort, an dem Menschen in der letzten Lebensphase Zuwendung, Zeit und Würde erfahren. Auch wenn keine Aussicht auf Heilung besteht, wird ihnen hier ein Stück Lebensqualität geschenkt.
Auf dem Gelände der Kaiserswerther Diakonie, in unmittelbarer Nähe zum Florence-Nightingale-Krankenhaus, soll ein Hospiz errichtet werden. Der Baubeginn ist für März 2023 geplant.
Ein Hospiz bietet Raum für das Leben
Das Hospiz wird Platz für zehn Gäste bieten. Die Gäste sind in Einzelzimmern untergebracht, in denen auch eine Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige vorgesehen ist. Neben Büros und Funktionsräumen ist ein Veranstaltungsraum geplant – nicht nur für Fortbildungen, sondern auch für Feste und öffentliche Veranstaltungen wie Konzerte oder Lesungen. Denn die ganze Bandbreite, die das Leben zu bieten hat, soll sich im Hospiz wiederfinden: Es wird geweint und gelacht, gemalt und gelesen, geredet und geschwiegen.

Schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen hier im Düsseldorfer Norden eine Stütze zu sein und sie in der Zeit des Abschieds begleiten zu dürfen – das bedeutet viel Verantwortung. Wir freuen uns auf diese Aufgabe.“
Helfen Sie mit!
Betrieben wird das Hospiz von der Altenhilfe der Kaiserswerther Diakonie gGmbH. Die Bau- und Einrichtungskosten von rund fünf Millionen Euro sind komplett durch Spenden finanziert. Jedoch: Die laufenden Kosten werden von den Krankenkassen nur zu maximal 95 Prozent getragen. Daher ist das Projekt dauerhaft auf Spenden angewiesen.
Nicht mit Geld, sondern Zeit und Zuwendung können Ehrenamtliche helfen, die den Sterbenden zugewandte Gesprächspartner:innen für ihre Sorgen und Nöte sein oder sich mit Angeboten beispielsweise zu Malen, Kochen oder Musizieren engagieren wollen.
Es besteht eine Kooperation mit der Ökumenischen Hospizgruppe Kaiserswerth. Sie begleitet schwerkranke Menschen in ihrem Zuhause ambulant und entlastet pflegende Angehörige und Trauernde im Düsseldorfer Norden.