Tschüss Tabak: Der Weg in ein rauchfreies Leben

Dass Rauchen ungesund ist, wissen eigentlich alle. Rauchen ist ursächlich für etwa ein Fünftel aller Krebserkrankungen, aber auch für Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Schlaganfälle und chronische Bronchitis. Trotz allen Wissens fällt es Rauchern und Raucherinnen sehr schwer, dauerhaft vom Tabak loszukommen. Das Rauchfrei-Programm setzt genau da an.
Warum ist es so schwer, mit dem Rauchen aufzuhören? Wie kann ich den Teufelskreis der Nikotinabhängigkeit durchbrechen? Und wie kann ich meine persönlichen Ziele erreichen? Das Rauchfrei-Programm beantwortet genau diese persönlichen Fragen und führt die Teilnehmer:innen Schritt für Schritt in ein rauchfreies Leben.
Dreimal jährlich bietet die zertifizierte Rauchfrei-Trainerin Gudrun Schill das Ausstiegsprogramm am Florence-Nightingale-Krankenhaus an. Der Gruppenkurs wurde durch das IFT Institut für Therapieforschung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt. Er ist wissenschaftlich fundiert und bietet den Teilnehmenden professionelle Unterstützung.
2023 Jahr starten die sechswöchigen Kurse im Florence-Nightingale-Krankenhaus am 18. Januar, am 10. Mai und am 25. Oktober. Jede Woche treffen sich die Teilnehmer:innen einmal für anderthalb Stunden. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der montäglichen Informationsveranstaltung, die von 15 bis 16 Uhr im Konferenzraum in der Eingangshalle des Florence-Nightingale-Krankenhauses stattfindet.
Die detaillierten Termine sind unter www.florence-nightingale-krankenhaus.de/rauchfrei-programm.html zu finden.