Das Team der Unternehmenskommunikation der Kaiserswerther Diakonie
#Geschichte #Krankenhaus #Kultur
15. April 2025

Historische Führung durch die Kaiserswerther Diakonie Auf den Spuren Fliedners

Wer auf den Spuren Theodor und Friederike Fliedners, der beiden Gründer der Kaiserswerther Diakonie im Norden Düsseldorfs, wandeln möchte, hat am Samstag, den 26. April, um 14 Uhr die Möglichkeit dazu. In einer öffentlichen Führung der Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth können Interessierte in die Geschichte und Gegenwart der Kaiserswerther Diakonie eintauchen.

Die Kaiserswerther Diakonie begann 1836 als weltweit erstes Diakonissen-Mutterhaus. Heute ist sie eines der ältesten diakonischen Unternehmen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen in Deutschland mit rund 3.000 Mitarbeitenden. Auf dem charmanten historischen Gelände mit seinen mehr als 2.360 Bäumen gibt es jede Menge zu entdecken.

Vom Hotel Mutterhaus Düsseldorf, der ursprünglichen Ausbildungsstätte der Diakonissen, geht es durch den Disselhoff-Park mit seinen verschiedenen historischen Gebäuden über den Diakonissenfriedhof bis hin zum Kaiserswerther Markt, wo sich bis 1903 das Zentrum der Kaiserswerther Diakonissenanstalt befand.

Hinzu kommt die Besichtigung des berühmten Gartenhauses, in dem 1833 die erzieherische Arbeit des Gründers und der Gründerin der Kaiserswerther Diakonie, Theodor und Friederike Fliedner, begann. Der Rundgang endet im Haus Tabea, wo sich das einzige Pflegemuseum Deutschlands im ersten Stock befindet. Nach der Führung kann man das Museum in Ruhe erkunden – für die Anmeldung werden die persönlichen Daten erfasst.

Treffpunkt ist um 14 Uhr das Café Schuster am Klemensplatz 5. Die Teilnahme kostet zehn Euro pro Person. Die Anmeldung erfolgt unter info @ fliedner-kulturstiftung . de.

Die nächste historische Führung findet statt am Samstag, den 26. Juli.

Unsere Ansprechpartnerinnen für die Presse Sie haben eine Frage zu einer Pressemitteilung oder suchen einen Experten oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema? Melden Sie sich jederzeit. Wir sind gern für Sie da!

Annette Debusmann

Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin

Katharina Bauch

Katharina Bauch

Referentin Krankenhauskommunikation
Stellvertretende Pressesprecherin