Neue Veranstaltungsreihe für Ehrenamtliche und Menschen, die es werden wollen
Ohne ihre rund 180 ehrenamtlichen Helfer:innen wäre die Kaiserswerther Diakonie um einige Angebote ärmer. Interessierte können jetzt verschiedene Tätigkeitsfelder in einer neuen Veranstaltungsreihe kennenlernen. Am Montag, 13. Februar, steht um 18 Uhr das Thema „Therapie-Ansätze in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik“ auf dem Programm. Jeden Monat folgen weitere Themen.
Sie lesen Kindern in den Kitas vor, gehen mit Senior:innen spazieren, helfen Patient:innen bei Formalitäten oder unterstützen Menschen mit Handicap bei Freizeitaktivitäten. Die Einsatzgebiete, in denen Ehrenamtler:innen unsere Arbeit mit ihren Ideen und ihrem Wissen bereichern, sind sehr vielfältig. Die neue Veranstaltungsreihe informiert, wo Hilfe benötigt wird.
„Wir möchten einmal im Monat aktive Ehrenamtler:innen der Kaiserswerther Diakonie und Menschen, die es werden wollen, zum Austausch zusammenbringen. So erfahren Interessierte aus erster Hand, wie sie sich bei uns einbringen können und ob sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen“, erläutert Dr. Katrin Stückrath den Hintergrund der neuen Veranstaltungsreihe. Als Referentin Theologische Unternehmensentwicklung leitet sie die Kaiserswerther Schwesternschaft und ist für das Freiwilligenmanagement der Kaiserswerther Diakonie verantwortlich.
Die „Abend-Treffs“ starten immer um 18 Uhr mit einer Andacht in der Mutterhauskirche und einem gemeinsamen Abendbrot in Haus Tabea. Es folgt ein Impulsvortrag mit Einblicken in ein Arbeitsfeld.
Die Termine im Überblick:
Montag, 13.02.2023
Therapie-Ansätze in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Chefarzt Prof. Dr. Joachim Cordes
Montag, 13.03.2023
„Kaiserswerther Paramente“ – eine Werkstatt für liturgische Textilien in Haus Tabea
Valeska Stengert, Mitarbeiterin und Teilhaberin der GbR Fröse + Stengert
Montag, 03.04.2023
„Beruf und Bildung“ – ein Bereich der Kaiserswerther Diakonie mit langer Tradition
Bereichsleitung Beruf und Bildung Monika Schult
Dienstag, 02.05.2023
Das Projekt Hospiz der Kaiserswerther Diakonie
Bereichsleiterin Altenhilfe Claudia Witte
Montag, 05.06.2023
Mit Demenz leben. Das Angebot „Café Isolde“
Elke Helfen, Mitarbeiterin der Altenhilfe
Weitere Informationen
Sie kennen jemanden, der oder die sich für ein Ehrenamt interessiert? Ausführliche Informationen über die Einsatzgebiete bei der Kaiserswerther Diakonie gibt es hier.
Fragen beantwortet gern Dr. Katrin Stückrath. Hier geht es zu ihren Kontaktdaten.