Das Team der Unternehmenskommunikation der Kaiserswerther Diakonie
#Unser Unternehmen #Pflegeberufe Altenhilfe #Pflegeberufe Krankenhaus #Pflegeschule Düsseldorf #Krankenhaus #Pflege
14. Mai 2025

Internationaler Tag der Pflegenden Our nurses, our future

Am 12. Mai wurde im Florence-Nightingale-Krankenhaus der Internationale Tag der Pflegenden gefeiert.

Die Praxisanleitungen und die Pflegeschule Düsseldorf haben an diesem Tag die Pflegeausbildung der Zukunft in den Fokus genommen. So konnten vor Ort innovative Lernmethoden wie eine Virtual-Reality-Brille ausprobiert werden. Unsere Pflegeschule in Düsseldorf hat an diesem Tag einen Wunschbaum aufgestellt, an den die Auszubildenden ihre persönlichen Wünsche für die Pflege hängen konnten. Der Baum wird demnächst auf dem Gelände der Pflegeschule eingepflanzt wird. Außerdem gab es einen Infostand zur Auszubildendenberatung, eine Tombola und Überraschungstüten.

Mit einem vielfältigen Programm für Wohlbefinden, Gesundheit und Achtsamkeit bedankten sich die Praxisanleitenden bei ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege für die engagierte Unterstützung bei der praktischen Ausbildung. Angeboten wurden beispielsweise eine Ohrakupunktur zur Stressreduktion, Anregungen zur Zeitgestaltung, eine Qigong-Einheit sowie Impulsspaziergänge zu den Themen Verletzlichkeit und Widerstandskraft. Kolleginnen und Kollegen wie Praxisanleitende der Pflege begleiten die Auszubildenden während immer gesamten Ausbildungszeit und leisten damit einen wichtigen Beitrag bei der individuellen Entwicklung der Auszubildenden im zukünftigen Berufsfeld.

Ermöglicht wurde die Anschaffung der Virtual-Reality-Brille unter anderem durch den Erlös eines Kuchenverkaufs, der an dem Tag in der Eingangshallte des Florence-Nightingale-Krankenhaus stattfand. Die Praxisanleitenden hatten 16 Kuchen gebacken, die schon mittags ausverkauft waren. „Es sind so viele Kolleginnen und Kollegen und auch Gäste vorbeigekommen und haben ein Stück Kuchen gekauft, das war wirklich toll. Dadurch konnten wir 520 Euro einnehmen und damit die Virtual-Reality-Brille fast komplett finanzieren,“ so Isabella Stöcker aus dem Team der Praxisanleitenden.

Pflege-Student Simon hat die Anatomie App der Virtual-Reality Brille vor Ort ausprobiert und war beeindruckt, wie sehr die verbildlichte Darstellung das Lernen unterstützt.

Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem Tag beigetragen haben.

Unsere Ansprechpartnerinnen für die Presse Sie haben eine Frage zu einer Pressemitteilung oder suchen einen Experten oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema? Melden Sie sich jederzeit. Wir sind gern für Sie da!

Ihre Ansprechpartnerinnen

Portrait Annette Debusmann

Annette Debusmann

Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin

Portrait Katharina Bauch

Katharina Bauch

Referentin Krankenhauskommunikation
Stellvertretende Pressesprecherin