Neuer Fachausschuss Bildung will Profil der Kaiserswerther Diakonie stärken
Das Kuratorium der Kaiserswerther Diakonie hat einen neuen Fachausschuss Bildung eingerichtet. Der Fachausschuss will eine Bildungsstrategie für die Kaiserswerther Diakonie auf den Weg bringen und dabei insbesondere die Vernetzung der Angebote miteinander in den Blick nehmen.
Übergeordnetes Ziel des neuen Ausschusses ist dabei die Stärkung des Profils als Ausbildungsanbieter. Denn die Kaiserswerther Diakonie bietet die gesamte Bandbreite von Ausbildungs- und Bildungsmöglichkeiten an. Den Vorsitz des Fachausschusses Bildung hat das Kuratoriumsmitglied Maria Loheide übernommen, hauptberuflich Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland.
Weitere Mitglieder sind Georg Kulenkampff (Vorsitzender Kuratorium), Pfarrer Jonas Marquardt (Mitglied Kuratorium), Ute Schneider-Smietana und Holger Stiller (Vorstand), Monika Schult (Bereichsleiterin Beruf und Bildung), Professor Ralf Evers (Rektor Fliedner Fachhochschule) sowie Magdalena Winkler (Referentin Personalentwicklung).
„Wir wollen deutlich machen, dass Berufsbiografien bei der Kaiserswerther Diakonie konsequent aufgebaut und entwickelt werden können. Das beispielsweise nach einem Schulabschluss am Berufskolleg und einer anschließenden Ausbildung an einer der Gesundheitsfachschulen die Möglichkeit zum Studium oder zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen – und das alles aus einer Hand. Bildungschancen aufzeigen und damit Bildungsbiographien eröffnen, das ist unser Ziel“, so Maria Loheide.
Das Kuratorium der Kaiserswerther Diakonie kann Fachausschüsse bilden, um Themen gezielt zu steuern oder zu fördern. Neben dem neuen Fachausschuss Bildung bestehen aktuell drei weitere Fachausschüsse: Bau-, Bilanz- und Krankenhausschuss.