#Krankenhaus #Spenden #Gesundheit

Kaiserswerther Kinder beschenken Patientinnen und Patienten der Palliativstation

Anna Klostermann (M.) mit Dr. med. Susanne Heering (r.) und Christiane Immer
Anna Klostermann (M.) mit Dr. med. Susanne Heering (r.) und Christiane Immer (Foto: Kaiserswerther Diakonie/Bettina Engel-Albustin)
22. Dezember 2022

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kaiserswerth haben für die Patientinnen und Patienten der Palliativstation am Florence-Nightingale-Krankenhaus eine CD mit Liedern wie „Die vier Lichter“, „Weihnacht ist auch für mich“ und „Merry Christmas, frohe Weihnacht“ aufgenommen. Anna Klostermann, ihre Klassenlehrerin und stellvertretende Schulleiterin, überreichte den besonderen Tonträger sowie selbst gebastelte Sterne aus Butterbrottüten an Dr. med. Susanne Heering und Christiane Immer.

„Unsere Patientinnen und Patienten sind ganz beglückt und gerührt, wenn Sie Weihnachtslieder hören. Sie erinnern sich an die eigene Kindheit oder denken an ihre Kinder und Enkel. Mit der CD und den Weihnachtssternen schenken die Schülerinnen und Schüler ihnen einen schönen Moment, in dem sie ihre Sorgen vergessen können“, sagt Dr. med. Susanne Heering, Ärztliche Leiterin der Palliativstation.

Seit mehreren Jahren kooperiert die Palliativstation des Florence-Nightingale-Krankenhauses mit der Grundschule Kaiserswerth. Regelmäßig besuchen Palliativkoordinatorin Christiane Immer und Dr. Heering die Schule, um mit den Kindern über Leben und Tod zu sprechen. „Das Thema Sterben gehört wie die Geburt zum Leben dazu. Kinder gehen mit dem Thema noch recht unbefangen um“, erklärt Christiane Immer.

„Zur Weihnachtszeit singen die Kinder für die erkrankten Menschen auf der Station. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir in diesem Jahr die CD eingesungen, um so den Patientinnen und Patienten eine Freude zu bereiten“, schildert Anna Klostermann die aktuelle Aktion.

Auf der Palliativstation werden seit 17 Jahren Menschen betreut, die an einer nicht heilbaren und lebensverkürzenden Erkrankung leiden. In diesem Jahr konnte die Station in neue, helle und großzügige Räume umziehen, die nach den Gesichtspunkten einer optimalen palliativen Versorgung gestaltet sind. Die neue Station bietet den Mitarbeitenden noch mehr Möglichkeiten, die Wünsche der erkrankten Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu erfüllen.

Wer die Arbeit der Palliativstation unterstützen möchte, kann sich an die Station wenden unter der Rufnummer 0211 409-2205 oder per E-Mail. Auch Spenden an die Förderstiftung der Kaiserswerther Diakonie unter dem Stichwort „Palliativstation“ unterstützen die Arbeit für die schwer erkrankten Menschen. Mehr Infos sind auf der Spendenseite zu finden.

Unsere Ansprechpartnerinnen für die Presse Sie haben eine Frage zu einer Pressemitteilung oder suchen einen Experten oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema? Melden Sie sich jederzeit. Wir sind gern für Sie da!

Annette Debusmann

Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin

Katharina Bauch

Katharina Bauch

Referentin Krankenhauskommunikation
Stellvertretende Pressesprecherin