#Krankenhaus

Hautpflege von Patientinnen und Patienten soll künftig Experten-Standard folgen

Sibylle Reick war berufenes Mitglied der Arbeitsgruppe (Foto: Kaiserswerther Diakonie/Frank Elschner)
Sibylle Reick war berufenes Mitglied der Arbeitsgruppe (Foto: Kaiserswerther Diakonie/Frank Elschner)
8. März 2023

Die Haut ist mit etwa einem Siebtel des Körpergewichts das schwerste und größte Organ des menschlichen Körpers: Je nach Größe und Statur wiegt sie 3,5 bis 10 Kilogramm und ist 1,5 bis 2 Quadratmeter groß. Sie schützt den Körper vor äußeren Einflüssen, ist das zentrale Sinnesorgan und spielt eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel. Deshalb gehören die Reinigung und Intakt-Haltung der Haut zu den Kernaufgaben pflegerischen Handelns in der Gesundheitsversorgung.

Dennoch ist das Thema Hautpflege in der Pflegewissenschaft bisher kaum untersucht, es gibt nur wenig evidenzbasierte Literatur. Dafür ist die Auswahl an erhältlichen Hautpflegeprodukten sehr vielfältig. In der Praxis ist die Pflege der Haut von Patientinnen und Patienten derzeit der individuellen Entscheidung der Pflegefachperson oder der Einrichtung überlassen.

Um diese Situation zu ändern, will das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) jetzt einen Expert:innen-Standard einführen. Dafür wurde eine Expert:innen-Arbeitsgruppe zusammengestellt unter der wissenschaftlicher Leitung von  Prof. Dr. Jan Kottner, Institut für Klinische Pflegewissenschaft an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Sibylle Reick, Stabsstelle Pflegeentwicklung am Florence-Nightingale-Krankenhaus und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Department für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke, Schwerpunkt Praxisentwicklung, war berufenes Mitglied der Arbeitsgruppe. Nach einer umfassenden Literaturrecherche durch wissenschaftliche Mitarbeitende des Instituts für Klinische Pflegewissenschaft der Charité Universitätsmedizin Berlin verfassten die Mitglieder der Expert:innen-Arbeitsgruppe innerhalb von 18 Monaten einen ersten Entwurf. Dieser wurde im Februar 2023 auf der „Konsensus-Konferenz in der Pflege“ der Fachöffentlichkeit vorgestellt und diskutiert. An der hybriden Konferenz nahmen ca. 180 Personen in Präsenz und 320 online teil.

Gemäß des methodischen Vorgehens des DNQP wird der vorgestellte und konsentierte Expert:innen-Standard "Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege" in der Zeit von Mai bis November 2023 modellhaft implementiert, um Aufschluss über die Akzeptanz und Praxistauglichkeit zu erhalten. Interessierte Einrichtungen aus allen pflegerischen Settings können sich noch bis zum 24. März 2023 beim DNQP für eine Teilnahme bewerben. Mit der endgültigen Veröffentlichung des Expert:innen-Standards „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ kann im Sommer 2024 gerechnet werden. Damit erhalten professionell Pflegende Orientierung zu diesem wichtigen Thema.

Unsere Ansprechpartnerinnen für die Presse Sie haben eine Frage zu einer Pressemitteilung oder suchen einen Experten oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema? Melden Sie sich jederzeit. Wir sind gern für Sie da!

Annette Debusmann

Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin

Katharina Bauch

Katharina Bauch

Referentin Krankenhauskommunikation
Stellvertretende Pressesprecherin