#Krankenhaus

Psychiatrie-Film „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ im Kino angelaufen

Filmplakat
28. Februar 2023

Die Verfilmung von "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" von Regisseurin Sonja Heiss hat jetzt auf der Berlinale Premiere gefeiert. Viele Szenen der unterhaltsamen Tragikomödie sind in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Florence-Nightingale-Krankenhaus gedreht worden.

Der Spielfilm basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman des Schriftstellers und Schauspielers Joachim Meyerhoff. Darin erzählt der heute 55-Jährige von seiner Kindheit auf dem Gelände einer Kinder- und Jugendpsychiatrie in Schleswig-Holstein:

Joachims Vater ist Direktor der Psychiatrie. Deswegen lebt die Familie - zwei Brüder gehören auch dazu - mitten auf dem Gelände der Psychiatrie in einer Villa. Während Joachim und sein Vater sich in der Gesellschaft der Bewohner - die in der Familienvilla ein- und ausgehen - wohl fühlen, träumt sich die Mutter davon. Sie würde eigentlich lieber in Italien leben.

"Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" erzählt vom Erwachsenwerden in einer besonderen Umgebung, von manchmal schwierigen Familiendynamiken. Und von den Bewohnern einer Psychiatrie, die teils viel menschlicher und liebenswürdiger wirken als "die Gesunden". Überhaupt, betont Joachims Vater, mache so eine Unterscheidung keinen Sinn. Wenn seine Frau ihn bittet, doch einmal Freunde statt Psychiatriebewohner nach Hause einzuladen, sagt er: "Als ob die Henkels normal wären."

„Der Film wirkt authentisch“ ist auf dem dpa-Newskanal zu lesen. Er bleibt relativ nah am Buch, rafft die einzelnen Episoden oder passt sie manchmal auch erzählerisch etwas an. Die Psychiatriebewohner werden, so informiert die zuständige Filmagentur, von Schauspielerinnen und Schauspielern gespielt, die auch im echten Leben Beeinträchtigungen haben.

Der Film läuft derzeit auch in Düsseldorf im Kino. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich, zum Beispiel in unserer Kaiserswerther Buchhandlung.

Unsere Ansprechpartnerinnen für die Presse Sie haben eine Frage zu einer Pressemitteilung oder suchen einen Experten oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema? Melden Sie sich jederzeit. Wir sind gern für Sie da!

Annette Debusmann

Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin

Katharina Bauch

Katharina Bauch

Referentin Krankenhauskommunikation
Stellvertretende Pressesprecherin