Herzensgebet Gemeinsam Stille erleben

Veranstaltungsinfos

22. August 2025
17:30–18:30

Mutterhauskirche

Zeppenheimer Weg 18
40489 Düsseldorf

Die Kaiserswerther Schwesternschaft lädt alle Interessierten herzlich zum gemeinsamen Herzensgebet ein. 

Termin: jeden zweiten und vierten Freitag im Monat

Ankunft ist ab 17:30 Uhr, das Herzensgebet beginnt um 18 Uhr.

Was passiert beim Herzensgebet?

Im sogenannten "Glaskasten" in der Mutterhauskirche gibt es zur Begrüßung einen Tee. Wer neu dazu kommt, kann hier Fragen stellen und sich informieren.

Um 18 Uhr setzen sich die Teilnehmenden gesammelt in den Stuhlkreis vor dem Altar. Nach dem Läuten der Glocken folgt ein kurzer biblischer Impuls, nach dem sich alle in die Stille begeben. Nach 20 Minuten wird die Stille beendet. Manche gehen dann still nach Hause, andere finden nochmal zum offenen Austausch zusammen.

Worum geht es beim Herzensgebet?

Im Herzensgebet begeben sich die Teilnehmenden bewusst mit Hilfe eines persönlich gewählten Wortes in die innere Sammlung. Mit diesem Wort können sie Gott oder Jesus anrufen, oder sich daran erinnern, was ihnen wichtig ist. Worte können zum Beispiel "Liebe", "Frieden" oder "Familie" sein. 

Beim Herzensgebet dient dies Herzenswort als Gerüst, an dem jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin sich während einer zwanzigminütigen Schweigezeit innerlich ausrichtet. Aufkommende Gedanken werden losgelassen und in die Stille eingetaucht. Die Teilnehmenden atmen mit "ihrem" Wort. Während dieser Zeit kommen sie gemeinsam tiefer ins Schweigen hinein, in eine Offenheit für Gott. Man muss sich nicht anstrengen, man soll sich nicht anstrengen. Die Absicht, eine kleine Weile offen zu sein, ist genug. 

Die Erfahrung dieser gemeinsam erlebten Stille empfinden die Teilnehmenden als Bereicherung des Alltags. Sie schenkt Ruhe und Frieden im Alltag, so oft man sich dafür Zeit nimmt. Das gemeinsame Herzensgebet mit der Möglichkeit, sich über diese Erfahrung auszutauschen, bestärkt auf diesem Weg.