Aktuelle Meldungen Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen. Ältere Meldungen finden Sie im Archiv

Bundesweiter Vorlesetag: Vorlesen tut gut – Kindern und auch Erwachsenen
Am 17. November 2023 ist Bundesweiter Vorlesetag. Der Vorlesetag soll sowohl Kinder als auch Erwachsene für Geschichten begeistern. Dass sich regelmäßiges Vorlesen positiv auf die Entwicklung von Kindern auswirkt, ist bekannt. Aber auch auf Erwachsene kann das Vorlesen positive Auswirkungen haben. So bietet das Vorlesen eine entspannende Auszeit vom oft hektischen Alltag. Das bewusste Zuhören regt die Fantasie an und bietet die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen. Aber wo wird Erwachsenen noch vorgelesen? Zum Beispiel bei Autorenlesungen, wie sie auch in der Kaiserswerther Buchhandlung regelmäßig stattfinden.

Adventsbasar der Kaiserswerther Schwesternschaft
Schon bald macht sich weihnachtliche Stimmung bei der Kaiserswerther Diakonie breit. Denn die Kaiserswerther Schwesternschaft lädt am Donnerstag, 30. November zwischen 11 und 16 Uhr zum traditionellen Adventsbasar in die Mutterhauskirche und ins Haus Tabea ein.

Fachtag Pflegegeschichte 2023: „Professionalisierung der Berufe in Pflege und Gesundheit
Der Fachtag Pflegegeschichte am 25. Oktober 2023 beschäftigte sich mit der „Professionalisierung der Berufe in Pflege und Gesundheit“. Bereits zum dritten Mal organisierten die Fliedner-Fachhochschule und die Fliedner-Kulturstiftung gemeinsam diese Tagung, die maßgeblich durch die Haubricht-Stiftung unterstützt wurde.

Demo gegen Kürzungen im Sozialbereich
Gestern haben über 22.000 Menschen vor dem Düsseldorfer Landtag gegen drohende Kürzungen im Sozialbereich demonstriert. Mit dabei: 80 Schüler:innen und Lehrer:innen des Berufskollegs der Kaiserswerther Diakonie. Eine der Forderungen „Berufung statt Burn out“.

„Mein Platz am Ende des Lebens“
Heute Nachmittag haben Mitarbeitende der Palliativstation am Florence-Nightingale-Krankenhaus einen Stuhl gestaltet, der morgen beim Welthospiztag in Düsseldorf ausgestellt wird. Er ist lebendig, bunt und naturverbunden, mit Efeu und anderen Pflanzen geschmückt. Der Stuhl ist Teil einer Kunstaktion, mit der das Düsseldorfer Hospiz- und Palliativforum (DHPF) die Aufmerksamkeit für hospizliche und palliative Arbeit wecken und für rechtzeitige Vorsorge und Beratung werben will.