Digitalisierung im Gesundheitswesen: Einladung zum zweiten Szenarioworkshop im FFH-Forschungsprojekt SteTiG

Wie muss die digitale Gesundheitsversorgung gestaltet werden, damit sie nicht nur einen Mehrwert, sondern zugleich ein Gefühl von Sicherheit bietet? Dies wird im Projekt SteTiG unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Silke Kuske von der Fliedner Fachhochschule im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMBF) untersucht.
Die Fliedner Fachhochschule lädt alle interessierten Mitarbeitenden zum zweiten Szenarioworkshop des Forschungsprojekts ein: am 20. Juni 2023 von 13.30 bis 17 Uhr
Im ersten Workshop wurden die Grundlagen für die Zukunftsszenarien entwickelt. Im zweiten und letzten Workshop sollen diese verabschiedet und deren Konsequenzen betrachtet werden. Die Teilnehmende leiten gemeinsam Handlungsempfehlungen für eine notwendige Bildungs- und Forschungspolitik ab und diskutieren diese.
Sie sind daran interessiert, einen Einblick in mögliche Zukunftsszenarien zur Digitalisierung im Gesundheitswesen zu erhalten? Dann melden Sie sich bis zum 28. Mai 2023 an: bruckschen-lorenz, 0172 3119351. @ fliedner-fachhochschule . de
Pro Teilnahme gibt es eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 25 Euro. Reisekosten werden zusätzlich bis max. 30 Euro erstattet.
Weitere Informationen gibt es hier.