Spenden statt schenken Glück teilen – aus freudigem Anlass etwas Gutes tun

Sie feiern Ihren Geburtstag, eine Taufe oder ein Jubiläum? Sie haben das Gefühl, alles zu haben, was Sie brauchen? Lassen Sie andere an Ihrer Freude teilhaben und bitten Sie Ihre Gäste um eine Spende für kranke, behinderte oder sozial benachteiligte Menschen. Gemeinsam mit Ihren Freunden, Verwandten, Bekannten oder Kollegen können Sie viel Gutes bewirken!

Mit Ihrer Anlass-Spende können Sie die Arbeit der Kaiserswerther Diakonie allgemein unterstützen oder ein konkretes Projekt. Möchten Sie beispielsweise Kindern aus Krisengebieten eine notwendige Operation ermöglichen, minderjährige Mütter unterstützen oder dabei helfen, dass an Demenz leidende Menschen und ihre Angehörigen ein Stück Lebensfreude zurückgewinnen?

Gerne stellen wir Ihnen aktuelle Spenden-Projekte aus unseren Arbeitsbereichen vor und helfen Ihnen bei der Planung Ihrer privaten Spendenaktion.

So einfach geht’s

  • Bitte informieren Sie uns vorab über Ihre Spendenaktion.
  • Gerne vereinbaren wir ein Kennwort für die Überweisungen. So können wir die Spenden Ihrer Gäste richtig zuordnen.

Ihre Gäste überweisen selbst:

Sie teilen Ihren Gästen die Kontoverbindung der Kaiserswerther Diakonie mit und Ihre Gäste spenden unter Ihrem Kennwort direkt auf das Spendenkonto der Förderstiftung.

Gern senden wir Ihnen Projektinformationen zu, die Sie beilegen können.

Wenige Wochen nach der Feier informieren wir Sie über den Erfolg Ihrer Spendenaktion. Damit wir Ihren Gästen einen Dankbrief und eine Spendenquittung schicken können, bitten wir Sie um die Anschriften Ihrer Spender:innen.

Weitere Informationen: Flyer Anlassspenden (99 KB PDF)

Oder Sie sammeln auf Ihrem Fest:

Ihre Gäste übergeben Ihnen Ihr „Geschenk“ – die Spende – persönlich, und Sie überweisen den Gesamtbetrag später mit dem vereinbarten Kennwort in einer Summe.

Sie können bei Ihrer Feier auch eine Spendenbox aufstellen, die wir Ihnen gern zur Verfügung stellen. Für Ihre Gäste stellen wir Ihnen anschauliche Informationen zu Ihrem Wunschprojekt zusammen.

Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihr Fest zugunsten der Kaiserswerther Diakonie feiern und sagen herzlichen Dank dafür!

Weitere Informationen: Flyer Anlassspenden (99 KB PDF)

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei ältere Männer beschäftigen sich mit einem Koordinationsspiel. Der Stehende schaut dem Sitzenden über die Schulter.

Demenzbetreuungsgruppe „Café Isolde“

Oft übernehmen Angehörige von Demenzerkrankten jahrelang die Betreuung der geliebten Person, die zwar physisch präsent, aber psychisch abwesend ist. Eine Aufgabe, die bis an die Belastbarkeitsgrenzen geht. Hier greift das Betreuungsangebot Café Isolde pflegenden Angehörigen unter die Arme.


Ein Arzt und ein Mädchen sitzen in einem Behandlungsraum. Das Mädchen hat ein eingegipstes Bein. Der Arzt zeigt ihr einen aufgeblasenen Gummihandschuh, auf den ein Gesicht aufgemalt ist. Das Mädchen lacht darüber.

Nothilfefonds

In Kriegs- und Krisengebieten haben Kinder mit komplizierten Fehlbildungen – etwa einem verschlossenen After - wenig Aussicht darauf, ein normales Leben zu führen: Es sind lediglich lebensrettende Erstversorgungen möglich – aber keinerlei Aussicht auf Operationen, die die Fehlbildungen beheben. Im Florence-Nightingale-Krankenhaus erhalten die Kinder dringend notwendige medizinische Hilfe, die in ihrer Heimat nicht möglich ist.


Eine junge Frau mit langen Haaren schaukelt. In der Babyschaukel neben ihr sitzt ein kleines Kind, das ihr zuschaut.

Minderjährige Mütter nicht allein lassen

In Deutschland werden jährlich mehr als 10.000 junge Mädchen unter 18 Jahren ungewollt schwanger, knapp 5.000 bekommen ihr Kind. Und dann? Für junge Mütter ist das Simonette-Fliedner-Haus der Kaiserswerther Diakonie Anlaufstätte und Vorbereitung für ein eigenständiges Leben mit Kind.


Mehr laden