In diesem Kurs nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm erfahren Eltern mit ihren Kindern im 1. Lebensjahr in einer Gruppe Begleitung, Unterstützung, Förderung und Beratung. Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten, zu fördern und die Bindung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu vertiefen. Aber auch der Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander werden gefördert. Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit stehen Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen.
Ausgewählte Inhalte:
Sinneserfahrungen für das Baby über Haut, Ohren, Augen
Fingerspiele
Förderung der Motorik: Drehen, Krabbeln, Greifen
Entwicklung im 1. Lebensjahr
Papas sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenfrei.
zurück zur Startseite
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden.
Sie werden weitergeleitet auf:
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie und wechseln auf die separate Internetseite einer verbundenen Institution. Dies kann zum Beispiel eine Tochtergesellschaft der Kaiserswerther Diakonie sein. Dennoch sind wir zu diesem Hinweis verpflichtet: Für die Inhalte der verlinkten Seite übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden. Selbstverständlich finden Sie auf den Internetseiten der verbundenen Institutionen entsprechende Angaben.