Eine Mitarbeiterin unterhält sich mit zwei Seniorinnen. Sie sitzen auf einer Gartenbank im Freien.

Haus Salem Lintorf Für jeden Pflegebedarf das richtige Konzept

Am Ortskern von Ratingen-Lintorf gelegen, ist Haus Salem Lintorf als anerkannte Einrichtung für junge und ältere pflegebedürftige Menschen fest etabliert. Unser Haus wurde 2005 erbaut. Es ist hell, freundlich und familiär – kurzum: ein Ort für ein selbstbestimmtes und individuelles Leben.

Haus Salem Lintorf verfügt über vier Wohnbereiche für die vollstationäre Pflege. Zwei Wohnbereiche sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet. Ein weiterer Wohnbereich richtet sich speziell an demenzerkrankte Bewohnerinnen und Bewohner, die besondere Hilfen zur Orientierung im Alltag benötigen. Der vierte Wohnbereich bietet jüngeren Menschen, die jeden Tag auf Pflege angewiesen sind, ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Zuhause.

Zusätzlich bietet Haus Salem Lintorf Plätze in der Kurzzeitpflege an. Es gibt vier feste Kurzzeitpflegeplätze. Und wenn nicht alle vollstationären Plätze belegt sind, können wir weitere Plätze als sogenannte eingestreute Kurzzeitpflegeplätze vergeben.

Unsere Leistungen im Überblick

Unser Pflegekonzept Was uns in Pflege und Betreuung wichtig ist

Wir orientieren die Pflege in Haus Salem Lintorf stets an den individuellen Bedürfnissen jeder Person. Dabei schauen wir nicht nur auf das körperliche Wohlergehen der Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch auf ihre seelischen Bedürfnisse.

Wir möchten, dass Sie sich umfassend wohl und gut aufgehoben fühlen. Darum interessieren wir uns auch für Ihre liebgewonnenen Gewohnheiten:

  • Wann stehen Sie gern auf?
  • Welche besonderen Vorlieben haben Sie?
  • Gibt es besondere Rituale in Ihrem Alltag?
  • Was essen und trinken Sie gern?

Wir arbeiten ganzheitlich nach den Grundsätzen der aktivierenden Pflege. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und den kontinuierlichen Austausch mit Ihren Angehörigen.

Irene Keppner, Pflegedienstleitung, Stellvertretende Einrichtungsleitung

Alle Berufsgruppen arbeiten in einem milieugestaltenden Konzept, das sich an der Frage orientiert: Was müssen wir gemeinsam tun, damit jede einzelne Person sich mit ihren ganz persönlichen Bedürfnissen und Wünschen wohl fühlt? Diese Grundfrage bestimmt unser Handeln auf allen Ebenen.“

Irene Keppner, Pflegedienstleitung, Stellvertretende Einrichtungsleitung

Unser Haus

Haus Salem Lintorf liegt zentral in einem freundlichen Wohngebiet. Einkaufsmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig zu erreichen. Besucherinnen und Besucher finden ausreichend Parkmöglichkeiten vor.

Der einladende Garten und die große Dachterrasse bieten schöne Möglichkeiten zum Aufenthalt im Freien. Im Eingangsbereich lädt unser gemütliches Bistro mit Terrasse zu Austausch und Begegnungen ein. In unserem „Lädchen“ können Dinge des täglichen Bedarfs erworben werden.

Evangelische und katholische Gottesdienste finden regelmäßig statt. Immobile Bewohnerinnen und Bewohner können das Abendmahl oder die Heilige Kommunion auf dem Zimmer erhalten. Unser Seelsorger organisiert regelmäßig einen Bibelkreis und steht für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Fitness und Mobilität ermöglichen lange Selbstständigkeit. Deshalb bieten wir den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Kraft- und Balancetraining an.

Angehörige, Besucherinnen und Besucher, Menschen aus der Nachbarschaft und weitere Freunde des Hauses kommen gern in unser Haus, denn Gastfreundschaft wird bei uns großgeschrieben.

Unser Förderverein

Haus Salem Lintorf hat einen eigenen Förderverein. Der Vorstand trifft sich regelmäßig, um mit der Einrichtungsleitung über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten zu beraten und zu entscheiden. Die Mitgliederversammlung findet einmal jährlich statt. Nähere Informationen über eine Mitgliedschaft im Förderverein erhalten Interessierte in unserer Verwaltung.

So erreichen Sie Haus Salem Lintorf

Ihre Ansprechpartnerinnen

Portrait Claudia Witte

Claudia Witte

Bereichsleiterin Altenhilfe
Einrichtungsleiterin Haus Salem Lintorf

Portrait Irene Keppner

Irene Keppner

Pflegedienstleitung
Stellvertretende Einrichtungsleitung

Portrait Beate Schlacht

Beate Schlacht

Verwaltung Haus Salem Lintorf

Portrait Alexandra Sodin

Alexandra Sodin

Verwaltung Haus Salem Lintorf

Adresse

Haus Salem Lintorf

Zum Helpenstein 6
40885 Ratingen-Lintorf

Anfahrt planen

Medizinproduktesicherheit

Sie haben Fragen zur Medizinproduktesicherheit? Wenden Sie sich gern an uns per E-Mail.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Mitarbeiterin hält freundlich die Hand einer Seniorin.

Die Altenhilfe der Kaiserswerther Diakonie

Im Jahr 1836 gründeten der Pfarrer Theodor Fliedner und seine Ehefrau Friederike Fliedner in Kaiserswerth die erste moderne Pflegeschule, ein Krankenhaus und eine Diakonissenanstalt. Heute gehören zur Kaiserswerther Diakonie zahlreiche Einrichtungen und Angebote für ältere Menschen, darunter zwei liebevoll geführte und moderne Altenpflegeeinrichtungen, zahlreiche Wohnungen speziell für Seniorinnen und Senioren, verschiedene ambulante Dienste und zahlreiche Serviceleistungen.


Hände einer jungen Person halten die rechte Hand einer älteren Frau

Ambulante Pflege: Diakonie-Pflege-Zentrum in Kaiserswerth

Das Diakonie-Pflege-Zentrum ist Ihr Partner für häusliche Alten- und Krankenpflege im Düsseldorfer Norden. Unser ambulanter Pflegedienst betreut hilfe- und pflegebedürftige Menschen in ihrem gewohnten Umfeld. In Kooperation mit den Ärzten passen wir die Pflege und Versorgung an Ihre Bedürfnisse an.


Tagespflege „Salemstube“ in Haus Salem Ratingen

Verbringen Sie in unserer Tagespflege-Gruppe "Salemstube" gemeinsam mit anderen Pflegegästen den Tag. Damit bieten wir Ihnen die Möglichkeit weiterhin in Ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu leben und tagsüber Hilfe und Pflege im Alltag zu erhalten.


Ältere Menschen sitzen unter Sonnenschirmen

ServiceWohnen in Haus Salem Ratingen

Mitten im schönen Ratinger Angergelände stehen 59 helle und barrierefreie Appartements für Einzelpersonen und Paare zur Verfügung. Bei uns genießen Sie größtmögliche Selbstständigkeit, profitieren von vielseitgen Serviceleistungen und können im Bedarfsfall weitere Pflegeangebote in Anspruch nehmen.


Außenansicht Feierabendhaus mit Rasen, Wegen, Bäumen, Sträuchern

ServiceWohnen für Seniorinnen in Düsseldorf Kaiserswerth

Verbringen Sie Ihren Lebensabend in unseren Feierabendhäusern mit einzigartigem Flair: Die 44 barrierefreien Ein- und Zwei-Zimmer-Appartements liegen mitten in unserer historischen Parkanlage und nah am Altstadtkern. Sie leben eigenständig und wählen bei Bedarf flexibel aus Service- und Pflegeangeboten aus.


Eine Gruppe Seniorinnen und Senioren sitzt im Außenbereich

Altenzentrum Haus Salem Ratingen

Haus Salem Ratingen ist im schönen Angergelände gelegen und vereint unterschiedliche Wohnformen sowie ambulante Leistungen unter einem Dach. Unsere Angebote reichen von vollstationären und teilstationären Wohn- bzw. Pflegeformen über Servicewohnen mit ambulanter Pflege bis zur Tagespflege.


Eine Mitarbeiterin und eine Seniorin auf einem Sofa streicheln einen Hund

Kommen Sie in unser Team!

Exzellente Pflege ist uns wichtig. Dafür schaffen wir bestmögliche Rahmenbedingungen und sind immer auf der Suche nach Pflegefachkräften, die unsere bestehenden Teams ergänzen.


Mehr laden