Digitalisierung der Kaiserswerther Familienakademie

Familienbildungsstätten und Bildungsangebote der Familienbildung sollen digital werden. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen Mittel zur Verfügung im Rahmen des Europäischen Strukturfonds Mittel zur Verfügung. Denn die digitale Ausstattung der Familienbildungsstätten als Einrichtungen der Weiterbildung ist auch Corona-bedingt erforderlich.

Als anerkannter Weiterbildungsträger der Familienbildung handelt die Kaiserswerther Familienakademie nach den Maßgaben des Weiterbildungsgesetzes NRW. Unser Anliegen ist es, allen Menschen in ihrer jeweils individuellen Lebenssituation die Teilhabe an unseren Bildungsangeboten zu ermöglichen.

Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat dazu geführt, unsere Angebote neu zu planen und zu strukturieren. So wird ein großer Teil unserer Kursangebote, die früher ausschließlich in Präsenz durchgeführt wurden, mittlerweile auch online oder im hybriden Format durchgeführt. Bei hybriden Kursangeboten sind einige Teilnehmende vor Ort in Präsenz und andere Teilnehmende online zugeschaltet.

So möchten wir unseren Beitrag leisten, die Menschen in Düsseldorf und Umgebung unabhängig von der Corona-Situation zu erreichen, ihnen durch unsere Aktivitäten Halt geben und die individuellen Verunsicherungen im Corona-geprägten Alltag auffangen.

Diese Verunsicherungen spüren und erleben wir immer wieder in diesen schwierigen und anspruchsvollen Zeiten. Besonders werdende oder junge Eltern, deren Leben sich in einer Umbruchphase befindet, benötigen Austausch und Kommunikation mit anderen Menschen. Familien mit kleinen Kindern sind durch die Pandemie und ihre Auswirkungen stark in ihrem Alltag beeinträchtigt. Menschen, deren soziale Lage eine gesellschaftliche Teilhabe erschwert, sind von der Pandemie und der damit einhergehenden Isolation betroffen. Viele Menschen leiden unter hohen Belastungen und verlieren zunehmend die Möglichkeit des Austausches und der Ansprache. Beides ist wichtig, erst recht in Zeiten, die von Verunsicherung geprägt sind. Die Möglichkeit dazu möchten wir mit unserer Arbeit weiterhin aufrechterhalten – sowohl in Präsenz als auch online.

Die veränderten Kursformate bieten den Teilnehmenden viel Flexibilität in ihrer Entscheidung, ob sie vor Ort oder online am Kurs partizipieren möchten. Mit dieser Neuausrichtung sind wir auch für den Fall weiterer Corona-Einschränkungen in der Lage, die Kursangebote weiterhin durchzuführen.

Dank der Förderung der Familienbildungsstätte im Rahmen des Programms REACT-EU (EFRE-Europäischer Strukturfonds) können wir unser Angebot an Online- und Hybridangeboten weiter ausbauen und die technische Ausstattung an die Bedarfe anpassen.

Das Projekt der Digitalisierung wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert. Weitere Informationen zu EFRE.NRW finden Sie unter EFRE-NRW