Sie möchten systemtherapeutisch arbeiten?Als Absolvent:in mit Abschluss als Systemische Berater:in erlernen Sie systemtherapeutisches Arbeiten und erweitern Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, ein systemisches Menschenbild und systemtherapeutische Techniken in die Arbeit mit Ihren Klienten einzubringen.Die systemische Beratung, die systemische Psychotherapie und die systemische Supervision bauen auf modernen Konzepten systemtheoretischer Wissenschaft auf, die mittlerweile Eingang in alle Disziplinen der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften gefunden haben. Sie ermöglichen es, komplexe Phänomene, die menschliches Leben und Zusammenleben charakterisieren, komplexitätsgerecht aufzufassen und eine passende Methodik zu ihrer Behandlung zu entwickeln. Systemische Beratung und Therapie hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur im psychosozialen Bereich bewährt und durchgesetzt, sondern ebenso in (Dienstleistungs-) Unternehmen, im Sozialmanagement, in Verwaltung und in der Politik.
- Umgang mit als krank diagnostizierten Klienten (klinische Störungen)- Arbeit mit Paaren (Paartherapie)- Arbeit mit Mitgliedern „besonderer“ Familiensysteme- Kindorientierte Familientherapie- Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen- Systemischer Umgang mit Trauer, Tod und SterbenMethodisch wird in der Weiterbildung gearbeitet mit:Theorie- und Konzeptvermittlung mit DiskussionLive-Demonstrationen durch LehrtherapeutenPraktisches Üben in KleingruppenErfahrungsreflexion im PlenumVideoanalysen (Mikro- und Makroprozesse)Selbsterfahrung und SelbstreflexionFeedback und Reflecting-TeamPower-TrainingsRollenspieleLive-BeratungenGruppenspiele und GruppenritualePeergruppenarbeit
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie- systemtherapeutisch arbeiten vor dem Hintergrund eines systemischen Menschenbildes- systemische Interventionen und Techniken in unterschiedlichen Settings, Kontexten und Arbeitsfeldern einsetzen- therapeutische und beraterische Kompetenzen bei klinischen Symptomen anwenden und reflektieren
Absolventen (m/w) mit Abschluss einer DGSF-anerkannten Weiterbildung als Systemischer Berater (m/w) und der Möglichkeit zur Durchführung systemischer Therapien und Beratungen.
Hinweis: Ein nach den Richtlinien der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) anerkanntes Zertifikat: Das von den Kaiserswerther Seminaren ausgehändigte Zertifikat können Sie bei der DGSF zur Zertifizierung für „Systemische*r Therapeut*in/Familientherapeut*in (DGSF)“ vorlegen.
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
zurück zur Startseite
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden.
Sie werden weitergeleitet auf:
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie und wechseln auf die separate Internetseite einer verbundenen Institution. Dies kann zum Beispiel eine Tochtergesellschaft der Kaiserswerther Diakonie sein. Dennoch sind wir zu diesem Hinweis verpflichtet: Für die Inhalte der verlinkten Seite übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden. Selbstverständlich finden Sie auf den Internetseiten der verbundenen Institutionen entsprechende Angaben.