Refresher Wunde: IAD vs. Dekubitus-Was macht den Unterschied?
Oft ist es nicht einfach, zwischen Hautveränderungen bzw. Hautschädigungen, die in der perianalen Region durch Harn oder Stuhl entstehen, und Hautläsionen, die durch Druck oder Scherkräfte ausgelöst werden, zu differenzieren. Das Pflegepersonal begegnet täglich verschiedenen Hautzuständen. Dabei kommt es häufig zu Verwechslungen
Im Rahmen dieser Rezertifizierung sprechen wir über die Definition von Dekubitus, Feuchtigkeitswunden (IAD) und weitere Begriffe wie MASD oder MARSI. Die klare Abgrenzung bzw. Einordnung der jeweiligen pflegerischen Diagnosen sowie die Kenntnis über verschiedene Therapieansätze und Behandlungsmöglichkeiten, ermöglichen adäquate Präventionsmaßnahmen vorzunehmen.
Inhalte
Ausgewählte Inhalte
Update Dekubitusfachwissen
Bewegungsförderung, Hilfsmittelgebrauch und Einsatzindikationen
IAD als Differentialdiagnose zu Dekubitus
Tipps und Tricks zum Hautschutz und zur Hautpflege
Umgang mit Hautschädigungen durch klebende Verbandmittel
Ziele
Am Ende des Seminartags
kennen Sie die Definitionen von Dekubitus, Feuchtigkeitswunden (IAD), MASD und MARSI, sowie die entsprechenden Therapieansätze und Behandlungsmöglichkeiten
Zielgruppe
Wundexpertinnen/Wundexperten ICW, Pflegefachkräfte, Lehrende im Pflegebereich und andere Berufsgruppen, die eng mit der Berufsgruppe der Pflegenden zusammen arbeiten
Zusatzinformationen
Diese Fortbildung ist als Rezertifizierungskurs bei der Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V. genehmigt.
Fortbildungspunkte RbP: 8
Es könnte Sie auch interessieren:
Nummer | 32B10-02-1 |
Termin |
06.06.25 - 06.06.25 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 8 UE |
Kosten | 195,00 € |
Referent/innen | |
Ansprech- partner/ innen |
Britta Esser 0211 409-3177 E-Mail schreiben |