Kursangebote / Kursdetails

Workshop: Optimierung des Aufnahmeprozesses in der stationären Pflege


Die Aufnahme neuer Bewohner:innen in eine Pflegeeinrichtung stellt für die pflegebedürftigen Menschen, deren Angehörige und die mit der Aufnahme betrauten Mitarbeitenden eine große Herausforderung dar. Hierzu gehört die regelmäßige Überprüfung und ggf. eine Anpassung des Aufnahmeprozederes an sich verändernde Rahmenbedingungen.  
 
Das Seminar besteht aus einem Workshop und einem ausführlichen theoretischen Teil:
 
Der Workshop ist geteilt. Im 1. Teil informieren sich die Teilnehmenden gegenseitig über ihre jeweiligen Aufnahmeprozesse und lernen von den Erfahrungen der anderen. Diese werden in einem Benchmark zusammengefasst. 
 
Der 2. Teil findet zeitlich versetzt statt, indem die Teilnehmenden über ihre erlebten Erfahrungen der Ergebnisse des 1. Teils berichten und sich austauschen. So kann das erworbene Wissen praktisch erprobt und die jeweiligen Erfahrungen geteilt werden. 
 
Im theoretischen Teil werden u.a. das Modell "Stukturierte Bewohneraufnahme", das Strukturmodell "BMG", die Strukturierte Informationssammlung SIS, etc. erörtert.  Die Außendarstellung der Pflegeeinrichtung spielt eine große Rolle in der Gewinnung neuer Bewohner:innen und der daraus resultierenden Einstellung der zukünftigen Bewohner:innen während der Aufnahme. Im Workshop werden die Marketingaspekte der Einrichtungen dargestellt und in der Gruppe verglichen und diskutiert. 
 
Ein weiterer Aspekt des Workshops ist die wertschätzende Kommunikation mit zukünftigen Bewohner:innen und ihren Angehörigen. 


Inhalte


• Modelle zur Aufnahme neuer Bewohner:innen
• Dokumentation der Bewohneraufnahme
• Erarbeitung eines verbesserten Konzepts zur Bewohneraufnahme
• Marketingaspekte
• Wertschätzende Kommunikation mit Bewohner:innen und Angehörigen

Ziele


Nach dem Workshop


• kennen Sie verschiedene Aufnahmeprozedere
• können Sie den Aufnahmeprozess in Ihrer Einrichtung analysieren 
• haben Sie ein Konzept zur verbesserten Bewohneraufnahme erarbeitet
• wissen Sie, wie Sie Ihre Einrichtung nach außen attraktiv darstellen
• achten Sie auf eine wertschätzende Kommunikation mit Bewohner:innen und Angehörigen

Zielgruppe

Mitarbeitende aus allen Organisationsbereichen



Nummer 32B30-16-1
Termin 06.03.25 - 27.03.25
09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 16 UE
Kosten 380,00 €
Referent/innen
Ansprech-
partner/
innen
Alexandra Schäfer
   0211 409-3649
  E-Mail schreiben