Wir führen aktuell Arbeiten an unseren Angebotsseiten durch. Während dieser Zeit kann es zu Problemen bei der Registrierung oder bei der Buchung von Kursen kommen.
Sollten Sie eine Fehlerbenachrichtigung erhalten oder nach erfolgter Buchung keine Buchungsbestätigung erhalten, versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Die Notfallpflege ist ein Teilbereich der Gesundheits- und Krankenpflege. Sie umfasst pflegerische Tätigkeiten innerhalb der klinischen Akutversorgung von Notfallpatienten in Rettungsstellen, Erste Hilfe, Ambulanzen, Notaufnahmen u.ä. Einrichtungen. Notfallpflege wird durch Gesundheits- und Krankenpflegepersonal ausgeübt, welches die Notfallpatienten allein oder in Kooperation mit anderen Berufsgruppen versorgt und betreut. Notfallpflegende unterstützen den Arzt aktiv bei der Steuerung des Versorgungsprozesses und bewältigen mit ihm gemeinsam die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung medizinisch notwendiger diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen am Notfallpatienten.Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat eine Empfehlung analog anderer Spezialisierungsbereiche wie Onkologie, Anästhesie, Intensivmedizin etc. herausgegeben.Die angebotene Fachweiterbildung wird auf Grundlage der curricularen Empfehlung der "Deutsche Krankenhaus Gesellschaft" (DKG) vom 03.07./04.07.2023 durchgeführt.
Die Struktur der Fachweiterbildung orientiert sich an den Vorgaben der DKG.Der theoretische Teil beinhaltet 720 AE (à 45 Minuten), die sich wie folgt aufteilen:Basismodul (80 AE)- Reflektiertes lernen und lehren in der Pflegepraxis- Wissenschaftlich begründet pflegen- In Projekten arbeiten5 Fachmodule (640 AE)- Sicher und verantwortungsvoll in der Notaufnahme handeln- Abläufe in Notaufnahmen strukturieren, organisieren und gestalten- Patienten mit akuten Diagnosen überwachen und versorgen- Patienten mit akuten traumatologischen Ereignissen versorgen und überwachen- Patienten in speziellen Notfallsituationen versorgen und begleitenDie praktische Weiterbildung umfasst 1800 Stunden in der Notaufnahme und angrenzenden Versorgungsbereichen.Pflichtbereiche/Stunden:- 920 Stunden Notaufnahme, davon mindestens 300 Stunden in einer zentralen oder interdisziplinären Notaufnahme- 260 Stunden Intensivstation- 200 Stunden Anästhesie- 120 Stunden präklinische Notfallversorgung (Rettungsdienst)Wahlbereiche/Stunden (à 60 Minuten):300 Stunden sind auf die vorgenannten Einsatzbereiche oder weitere Bereiche wie z.B. OP, Kreissaal, Herzkatheter, IMC, Psychiatrie, Stroke Unit zu verteilen.
Nach erfolgreichem Abschluss - sind Sie befähigt, Patienten entsprechend dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen.- begegnen Sie komplexen beruflichen Situationen mit individuellem Handeln, indem fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen vertieft und erweitert werden.
Fachkräfte mit einem Abschluss in Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, zur Pflegefachfrau und Pflegefachmann oder in der Altenpflege sowie mit sechs Monaten Berufserfahrung in Vollzeit nach Ausbildungsende im Fachgebiet der Notfallpflege.
Sie erhalten nach erfolgreicher Beendigung der Weiterbildung ein Zeugnis der DKG.
Fortbildungspunkte RbP: 40
zurück zur Startseite
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden.
Sie werden weitergeleitet auf:
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie und wechseln auf die separate Internetseite einer verbundenen Institution. Dies kann zum Beispiel eine Tochtergesellschaft der Kaiserswerther Diakonie sein. Dennoch sind wir zu diesem Hinweis verpflichtet: Für die Inhalte der verlinkten Seite übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden. Selbstverständlich finden Sie auf den Internetseiten der verbundenen Institutionen entsprechende Angaben.