Kursangebote / Kursdetails

Fachkraft für gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung


Multiprofessionelle transferorientierte Weiterbildung

Arbeiten Sie in ambulanten oder (teil)stationären Bereichen der gerontopsychiatrischen Pflege und Betreuung? Dann kennen Sie sicher Situationen, in denen Sie herausgefordert sind durch das Verhalten von älteren Menschen mit psychosozialen Problemen.

Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an ausgebildete Mitarbeitende in ambulanten und- (teil)stationären Bereichen der gerontopsychiatrischen Pflege und Betreuung.

In 3 bis 4-tägigen Seminaren erarbeiten Sie grundlegendes methodisches Wissen und erhalten Impulse für die Weiterentwicklung und Umsetzung in Ihren eigenen Praxisfeldern. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse, üben sie gezielt ein und reflektieren sie in kollegialen Beratungsgruppen. Sie erproben professionelle Bewältigungsstrategien für den Umgang mit außerordentlichen beruflichen Belastungen und sind befähigt, die erworbenen Kenntnisse an Ihre Kollegen/Kolleginnen weiter zu geben.


Inhalte

Ausgewählte Inhalte

- Gerontopsychiatrische- und neurologische Erkrankungen
- Workshop Demenz
- professionelle Beziehungsgestaltung
- Milieu- und Alltagsgestaltung
- Moderne Konzepte der Pflege und Betreuung von Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen
- Schmerzmanagement in der gerontopsychiatrischen Pflege
- Palliativversorgung und Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz
- Systemische Ansätze in der Angehörigenarbeit
- Changemanagement/Konzeptentwicklung
- Projektmanagement / Moderation / Präsentation
- Methoden der Reflexion / FallDem (Fallbesprechung bei Menschen mit Demenz)

Ziele

Nach erfolgreichem Abschluss

nutzen Sie Ihr Fachwissen auf der Grundlage des aktuellen Standes der Wissenschaften

gestalten Sie durch einen sensiblen und kritisch-reflektierten Umgang eine helfende, tragfähige Beziehung zu Menschen mit Demenz sowie Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen und deren Angehörigen

verbessern Sie die Lebensqualität dieser Menschen durch den Einsatz von Handlungs- und Veränderungskompetenz im Rahmen eines Transfer-Projektes.

Zielgruppe

Ausgebildete Fachkräfte aller Berufsgruppen aus ambulanten, teilstationären und stationären Bereichen der gerontopsychiatrischen Pflege, z. B. Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Familienpflege, Heil- und Erziehungspflege sowie sozialpädagogische Betreuung und Seelsorge mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Umgang mit älteren Menschen mit psychosozialen Problemen.

Fortbildungspunkte: 40



Alle Kurstermine


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit
Datum:
24.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Datum:
25.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Datum:
26.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Datum:
14.01.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Datum:
15.01.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Datum:
16.01.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Datum:
17.02.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Datum:
18.02.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Datum:
19.02.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Datum:
16.03.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr

Seite 1 von 3

Nummer 32B1-12-1
Termin 24.11.25 - 26.02.27
09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 350 UE
Kosten 3800,00 €
Referent/innen
Ansprech-
partner/
innen
Britta Esser
   0211 409-3177
  E-Mail schreiben