![](/fileadmin/kuferweb/kwseminare/webbasys/bilder/kurs/K_374_1.jpg)
"Der ganz normale Wahnsinn" - Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten
Im beruflichen Alltag begegnen uns immer wieder Menschen mit ungewöhnlichem oder auffälligem Verhalten. Wie gelingt es uns mit den einzigartigen aber oft auch eigenwilligen Bewohner:innen, Patient:innen und Angehörigen umzugehen?
In diesem Seminar befassen wir uns möglichst anwendungsbezogen mit Persönlichkeits- und Charakterlehre. Unsere Gegenüber besser zu verstehen, gibt uns neue Möglichkeiten Menschen für ein Zusammenwirken in Pflege und Betreuung zu gewinnen.
Dabei stellt sich auch die Frage, wie wir mit alltäglichen Konflikten umgehen und gegebenenfalls deeskalieren, wenn sich Situationen hochschaukeln.
Inhalte
- kleine anwendungsbezogene Charakterlehre
- vom ungewöhnlichen Charakter zur Persönlichkeitsstörung
- die drei Werkzeuge: Empathie, Validation und Orientierung
- Hilfreiches Verhalten zur akuten und mittelfristigen Deeskalation
- Fallbesprechungen aus den Arbeitsfeldern der Teilnehmer
Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie
- wertschätzende Kommunikation einsetzen
- schwierige Persönlichkeiten besser verstehen
- professionell in schwierigen Situationen reagieren.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Pflege und Betreuung
Zusatzinformationen
Diese Fortbildung ist als Rezertifizierungskurs für Betreuungsassistentinnen nach §43 b/53c SGB XI geeignet.
Fortbildungspunkte RbP: 8
Es könnte Sie auch interessieren:
Nummer | 32B10-47-1 |
Termin |
07.04.25 - 07.04.25 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 8 UE |
Kosten | 210,00 € |
Referent/innen | |
Ansprech- partner/ innen |
Alexandra Schäfer 0211 409-3649 E-Mail schreiben |
![](/fileadmin/user_upload/_platzhalter/KWD_Karriere_Muster_Kaiserswerther-diakonie.jpg)