Basis-Modul "Pflege in der Primary Nurse-Rolle professionell gestalten"
Die Umsetzung des Pflegeprozesses und der Bezugspflege fordern die Pflegenden im dicht getakteten Berufsalltag mit neuen Fragestellungen heraus, sei es der Dienstplan, die Zuteilung oder die Gestaltung der PN-Rolle im eigenen und multiprofessionellen Team. Vertraute Handlungsmuster, bisherige Abläufe, alte Denkweisen werden im Umsetzungsprozess hinterfragt und verändern sich.
Inhalte
• Pflegeorganisationssysteme und ihre Wirkung auf Patient & Pflegefachperson
• Kernelemente des Primary Nursing /der Bezugspflege: Verantwortung, Direkte Kommunikation, Kontinuität sowie Pflegeplanende(r) ist zugleich Pflegedurchführende(r)
• Kernaufgaben der Bezugspflegefachperson
• Herausforderungen bei der Dienstplangestaltung, Patientenzuteilung, Teamarbeit, Rollengestaltung und Dokumentation
• Gestaltungsspielraum und Erfahrungen im Veränderungsprozess reflektieren /verstehen / erkennen
Ziele
Die Teilnehmenden
• setzen sich kritisch mit der eigenen praktizierten Form der Pflegeorganisation auseinander.
• lernen unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten der Bezugspflege kennen.
• erweitern ihre Kompetenzen in der Anwendung des Pflegeprozesses und der Gestaltung der PN-Rolle.
• entwickeln ein Verständnis für unterschiedliche Perspektiven und Herausforderungen im Veränderungsprozess.
• erhalten Raum, mögliche Widerstände bei der Umsetzung der Bezugspflege zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen.
Zielgruppe
Pflegende, welche die Rolle der Bezugspflegefachperson übernehmen (wollen) sowie Leitungen und Stellvertretungen, welche die Verantwortung für eine gelingende Umsetzung der Bezugspflege tragen (wollen).
Zusatzinformationen
Das Basismodul ist Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaumodul.
Sind entsprechende Kompetenzen bereits sichtbar, ist eine alternative Regelung nach Rücksprache möglich.
Es könnte Sie auch interessieren:
Nummer | 32B10-50-1 |
Termin |
26.02.25 - 27.02.25 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 16 UE |
Kosten | 225,00 € |
Referent/innen | |
Ansprech- partner/ innen |
Gabriele Kortboyer 0211 409-3666 E-Mail schreiben |