Wir führen aktuell Arbeiten an unseren Angebotsseiten durch. Während dieser Zeit kann es zu Problemen bei der Registrierung oder bei der Buchung von Kursen kommen.
Sollten Sie eine Fehlerbenachrichtigung erhalten oder nach erfolgter Buchung keine Buchungsbestätigung erhalten, versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Als Bezugspflegefachperson entscheide ich darüber, wie gepflegt werden soll und übernehme, soweit möglich, diese Pflege und ihre Überprüfung selbst. Neben der namentlichen Zuordnung wird meine Verantwortungsübernahme insbesondere im Informationsmanagement, den pflegerischen Anweisungen, Entscheidungen im Entlassungsmanagement sowie meiner Beziehungsgestaltung zum Patienten und dessen Bezugsperson sichtbar. Der Alltag und komplexe Handlungssituationen fordern in starkem Maß die Fähigkeit zur Grenz- & Prioritätensetzung sowie zur Delegation. Das kann Beteiligte verunsichern, zu Konflikten führen oder zum Hemmschuh bei Einführung der Bezugspflege werden. Für die Verantwortungsübernahme in der PN-Rolle braucht es die Reflexion beruflicher Erfahrungen und ggf. die Stärkung der eigenen Resilienz.
- Planungs-, Entscheidungs-, Durchführungs- und Kontrollverantwortung für den Pflegeprozess zugeteilter Patienten von Aufnahme bis Entlassung übernehmen – wie gelingt es mir? Was ist förderlich/hinderlich?- Pflegenden-Patient-Beziehung professionell gestalten – am Fall und kollegialem Modell lernen- Verantwortlich handeln – Welche Ressourcen habe ich? Wie gestalte ich die Spannung zwischen Anspruch und Wirklichkeit?- Meine Resilienz wahrnehmen - Wo bin ich stark? Was möchte ich bei mir stärken.Der Praxisauftrag findet zwischen den Modultagen statt. Das Aufbaumodul setzt die Möglichkeit zum Praktizieren der PN-Rolle voraus.
Die Teilnehmenden- reflektieren bisherige Erfahrungen bzgl. Verantwortungsübernahme;- erweitern ihre Handlungskompetenzen in der bewussten Gestaltung der PN-Rolle.
Pflegende, welche die Rolle der Bezugspflegefachperson übernehmen (wollen), sowie Leitungen und Stellvertretungen, welche die Verantwortung für eine gelingende Umsetzung der Bezugspflege tragen (wollen).
zurück zur Startseite
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden.
Sie werden weitergeleitet auf:
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie und wechseln auf die separate Internetseite einer verbundenen Institution. Dies kann zum Beispiel eine Tochtergesellschaft der Kaiserswerther Diakonie sein. Dennoch sind wir zu diesem Hinweis verpflichtet: Für die Inhalte der verlinkten Seite übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden. Selbstverständlich finden Sie auf den Internetseiten der verbundenen Institutionen entsprechende Angaben.