Kursangebote / Kursdetails
Foto: KWD/Barbara Bechtloff (Foto: KWD/Barbara Bechtloff)

Aufbau-Modul "Verantwortlich in der Primary Nurse-Rolle handeln"


Als Bezugspflegefachperson entscheide ich darüber, wie gepflegt werden soll und übernehme, soweit möglich, diese Pflege und ihre Überprüfung selbst. Neben der namentlichen Zuordnung wird meine Verantwortungsübernahme insbesondere im Informationsmanagement, den pflegerischen Anweisungen, Entscheidungen im Entlassungsmanagement sowie meiner Beziehungsgestaltung zum Patienten und dessen Bezugs­person sichtbar. Der Alltag und komplexe Handlungssituationen fordern in starkem Maß die Fähigkeit zur Grenz- & Prioritätensetzung sowie zur Delegation. Das kann Beteiligte verunsichern, zu Konflikten führen oder zum Hemmschuh bei Einführung der Bezugspflege werden. Für die Verantwortungsübernahme in der PN-Rolle braucht es die Reflexion beruflicher Erfahrungen und ggf. die Stärkung der eigenen Resilienz.


Inhalte


- Planungs-, Entscheidungs-, Durchführungs- und Kontrollverantwortung für den Pflegeprozess zugeteilter Patienten von Aufnahme bis Entlassung übernehmen – wie gelingt es mir? Was ist förderlich/hinderlich?-
- Pflegenden-Patient-Beziehung professionell gestalten – am Fall und kollegialem Modell lernen
- Verantwortlich handeln – Welche Ressourcen habe ich? Wie gestalte ich die Spannung zwischen Anspruch und Wirklichkeit?
- Meine Resilienz wahrnehmen - Wo bin ich stark? Was möchte ich bei mir stärken?



Der Praxisauftrag findet zwischen den Modultagen statt. Das Aufbaumodul setzt die Möglichkeit zum Praktizieren der PN-Rolle voraus.

Ziele


Die Teilnehmenden

- reflektieren bisherige Erfahrungen bzgl. Verantwortungsübernahme;
- erweitern ihre Handlungskompetenzen in der bewussten Gestaltung der PN-Rolle.

Zielgruppe

Pflegende, welche die Rolle der Bezugspflegefachperson übernehmen (wollen), sowie Leitungen und Stellvertretungen, welche die Verantwortung für eine gelingende Umsetzung der Bezugspflege tragen (wollen).



Nummer 32B10-53-1
Termin 28.05.25 - 03.07.25
09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 16 UE
Kosten 225,00 €
Referent/innen
Ansprech-
partner/
innen
Gabriele Kortboyer
   0211 409-3666
  E-Mail schreiben