
Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation gem. §66BBiG/§42m HwO
Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation nach Rahmenregelungen für Ausbildungsregelungen behinderter Menschen gemäß § 66 BBiG / § 42m HwO
Sie bilden Menschen mit Behinderung in Ihrer Einrichtung aus? Sie benötigen hierzu ein entsprechendes Fachwissen, um diese Aufgabe qualifiziert durchzuführen?
Menschen, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Behinderung nicht regulär ausgebildet werden können stehen die sogenannten Fachpraktiker- und Fachpraktikerinnenberufe offen.
Eine Ausbildung in diesen Berufen setzt jedoch von den ausbildenden Betrieben und deren Ausbildern eine entsprechende Zusatzqualifikation voraus. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Qualifizierung liegen auf den Themen der didaktischen Gestaltung, der relevanten medizinischen und psychologischen Grundkenntnisse, auf den rechtlichen Rahmenbedingungen und auf der Reflexion der betrieblichen Ausbildungspraxis.
Unsere Weiterbildung bietet Ihnen das nötige Know-How, um dieser sehr anspruchsvollen Tätigkeit nachkommen zu können. Die Inhalte der Qualifizierung entsprechen dem Rahmencurriculum des Bundesinstituts für Bildung (BiBB).
Termine und Preis auf Anfrage!
Inhalte
- Reflexion betrieblicher Ausbildungspraxis
- pädagogisch und didaktische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung
- medizinische und diagnostische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung
- psychologische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung
- System der beruflichen Rehabilitation
- Rechtskunde
- Arbeitswissenschaftliche- und arbeitspädagogische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung
- interdisziplinäre Projektarbeit und Praxistransfer
Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss
- haben Sie Wissen zu medizinischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung
- können Sie pädagogisch und didaktische Aspekte für die Ausbildung junger Menschen mit Behinderung nutzen
- reflektieren Sie Ihre berufliche Praxis
- haben Sie die Ausbildereignung entsprechend der Rahmenregelung für Ausbildungsregelungen für Behinderte Menschen gemäß § 66 BBiG / § 42m HwO sowie die formale Qualifikation entsprechend der Qualitätsrichtlinien der Bundesagentur für Arbeit.
Zielgruppe
Pädagogische Lehrkräfte und Ausbildende in Bildungseinrichtungen, die Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen anbieten, sowie alle Mitarbeitenden, die an der Ausbildung von Menschen mit Behinderungen beteiligt sind mit berufsspezifischer, -fachlicher und arbeitspädagogischer Eignung, sowie mehrjähriger Erfahrung in der Ausbildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte fordern Sie unsere ausführliche Kursausschreibung an.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Zusatzinformationen
Lehrgangsstruktur
In einem Zeitraum von ca. sieben Monaten erwerben Interessierte durch Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen und durch begleitetes Selbststudium, die rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation. Die Weiterbildung umfasst insgesamt 320 Stunden. Der Unterricht findet während der Seminarzeiten in den Räumen der Kaiserswerther Diakonie statt. Die Präsenzveranstaltungen sind in 2 bis 3-tägige Seminare aufgeteilt. Ein Seminartag umfasst 10 Arbeitseinheiten. Darüber hinaus werden Lese- und Arbeitsaufträge mit Informationsmaterialen zur Bearbeitung im Selbststudium per E-Mail bereitgestellt und durch die Dozenten per E-Mail begleitet.
Termine und Preis auf Anfrage!
Nummer | 32B4-04-1 |
Termin | 01.12.25 09:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 320 UE |
Kosten | 0,00 € |
Referent/innen | |
Ansprech- partner/ innen |
Britta Esser 0211 409-3177 E-Mail schreiben |
