Kursangebote / Kursdetails

Hetzt Du noch oder planst Du schon? Effektives Selbst- und Zeitmanagement


Ach du liebe Zeit, was für eine Wortschöpfung: Zeitmanagement. Eine Uhr lässt sich ja noch einigermaßen handlich managen. Man kann sie vor- und sogar wieder zurückdrehen.

Aber die Zeit ... managen, führen, handhaben? Zeitmanagement klingt erst einmal verlockend: Man nehme sich eine Portion Zeit, schüttele sie gut durch, stelle sie unter eine neue Leitung, teile sie frisch und munter ein und schon ist das Zeitproblem behoben, weil gut gemanagt. Aber kann das gelingen?

Anhand verschiedener Tools wie z.B. ALPEN-Methode, Prioritäten setzen, Pareto-Prinzip, Delegation, „vom Ja und Nein sagen“ lernen Sie, den Umgang mit sich und der Zeit zu betrachten und zu verbessern.

Das Seminar besteht aus drei Teilen. Wir beginnen mit einem Tag in Präsenz (10.03.2025) und im Abstand von vier Wochen werden wir uns für einen halben Tag online treffen (09.04.2025), und nach weiteren vier Wochen treffen wir uns zum Abschluss wieder für einen halben Tag in Präsenz (12.05.2025).

Dieses Format ermöglicht alle Teilnehmenden, einen Entwicklungsprozess zu starten, um verschiedene Aspekte des Selbst- und Zeitmanagements auszuprobieren. Der kontinuierliche Austausch, auch durch gegenseitiges Feedback und die Begleitung durch die Gruppe ermöglicht allen (selbst-) erfahrungsbezogenes Lernen.


Inhalte


- Selbstmanagement: Zeit-Typen und Zeitkuchen

- Arbeit mit der Tagesstörkurve und die Bedeutung von Zielen

- Zeitmanagement-Tools


Ziele

Nach diesem Seminar

- kennen Sie verschiedene Zeittypen und Zeitorientierungen

- reflektieren Sie den eigenen Umgang mit Zeit

- haben Sie eine erhöhte Zeitmanagement-Kompetenz erlangt durch Tools zur Selbstführung

Zielgruppe

Offen für alle Interessierte



Alle Kurstermine


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit
Datum:
10.03.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Datum:
09.04.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:15 Uhr
Datum:
12.05.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:15 Uhr


Nummer 32B30-75-1
Termin 10.03.25 - 12.05.25
09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 16 UE
Kosten 380,00 €
Referent/innen
Ansprech-
partner/
innen
Alexandra Schäfer
   0211 409-3649
  E-Mail schreiben