Kursangebote / Kursdetails

Das Therapeutische Gammeln©...denn die Würde des Menschen ist unbespaßbar!



Die Not und Unsicherheit der Akteure in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz ist groß. Diese Not bedient ein Demenz-Markt, der zunehmend größer, unübersichtlicher und „abenteuerlicher" wird. Für die meisten dieser Ansätze in der Demenz Care gibt es keine wissenschaftliche Evidenz.

Das Therapieangebot für Menschen mit Demenz fragt selten nach, ob entsprechende Maßnahmen auch dem Wohlbefinden dienen. Genau hier setzt das vorliegende Seminar an: Es versucht eine Lanze zu brechen für den Person-zentrierten Ansatz (Tom Kitwood), der sich an der Lebensqualität und dem Wohlbefinden der*des Betroffenen orientiert. Hierüber erhalten Demenzerkrankte ihre Autonomie zurück. Nicht Aktivieren, Mobilisieren und Training stehen hier im Mittelpunkt, sondern Ansätze, die Freude, Lust (das ist nämlich die eigentliche Bedeutung des Wortes Gammeln) und Eigenständigkeit unterstützen.

Seit Juni 2023 gibt es Deutschlands erste Gammel-Oase für 14 Bewohner*innen mit Demenz, in der das Therapeutische Gammeln radikal gelebt wird. Das Team und die Angehörigen orientieren sich hierbei an der sogenannten Haus(un)ordnung. Neben einer hohen Arbeitszufriedenheit auf Seiten der Mitarbeiter*innen - bei gleicher Personalbesetzung - kann die Gammel-Oase aber auch darauf verweisen, dass hier die Psychopharmaka - entgegen des bundesweiten Trends (AOK-Studie) - gesenkt und mitunter auch komplett abgesetzt werden können.
Eine erste wissenschaftliche Begleitung bestätigt die Autonomie stützende Wirkung des Therapeutischen Gammelns für Menschen mit Demenz.


Inhalte


- Erlebenswelt von Menschen mit Demenz
- Vorherrschende emotionale Lage der*des Betroffenen
- Senioreneinrichtungen als "fremde Welt"
- Vorbereitung und Durchführung des "Therapeutischen Gammelns©"
- Erfassungsinstrument für das Wohlbefinden bei Menschen mit Demenz
- Therapeutisches Gammeln© vor dem Hintergrund des Nationalen Expertenstandards „Demenz und Beziehungsgestaltung“
- Angehörigenintegration in die Demenz Care
- Erste Schritte zur Gestaltung und Implementierung einer eigenen „Gammel-Oase“

Ziele


Am Ende des Seminars

- haben Sie Ihre therapeutische Angebotspalette reflektiert
- sind Sie für die Bedürfnislage von Menschen mit Demenz neu sensibilisiert
- wenden Sie "Therapeutisches Gammeln©" zielgerichtet vor dem Hintergrund des Nationalen Expertenstandards an

Zielgruppe

Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, die mit Menschen mit Demenz Kontakt haben; z.B. Pflegekräfte, Mitarbeitende aus dem sozialen Dienst, der Betreuung sowie Hauswirtschaft

Zusatzinformationen

Diese Fortbildung ist als Rezertifizierungskurs für Betreuungsassistentinnen nach § 43b/53c SGB XI geeignet.

Fortbildungspunkte RbP: 10



Nummer 32B10-54-1
Termin 20.05.25 - 21.05.25
09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 16 UE
Kosten 380,00 €
Referent/innen
Ansprech-
partner/
innen
Britta Esser
   0211 409-3177
  E-Mail schreiben