Sie sind auf der Suche nach einer hochwertigen Weiterbildung zum Thema Wundversorgung?Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die ICW® (Initiative Chronische Wunden e.V.) hat im Jahre 2004 in einer Expert:innengruppe ein Curriculum erstellt, welches auch internationalen Ansprüchen genügt. Aufgrund der hohen Qualität dieser Bildungsmaßnahme hat die ICW® von Anfang an eine Kooperation und somit eine Anerkennung mit verschiedenen Berufsverbänden und internationalen Fachgesellschaften erreichen können. Daher befinden sich auf dem Zertifikat nicht nur die Logos der ICW und des TÜVs, sondern auch die des DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe), des DPV (Deutscher Pflegeverband) und der EWMA (European Wound Management Association). Somit erfolgt eine hohe Wertschätzung der Inhalte auch auf internationaler Ebene. Die Inhalte des Curriculums entsprechen neuesten Studienergebnissen und sind bedarfsorientiert ausgerichtet. Die Absolvierung dieses Basisseminars befähigt Sie zur fachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie zur Umsetzung präventiver Maßnahmen. Als Anerkennung Ihres erfolgreichen Abschlusses erhalten Sie ein Zertifikat, das eine personengebundene TÜV Anerkennung ausweist.
- Expertenstandard- Haut/Hautpflege- Wundarten und -heilung- Wundbeurteilung/Dokumentation- Recht- Dekubitus/Prophylaxe- Diabetisches Fußsyndrom/Prophylaxe- Ulcus Cruris- Wundversorgung/Wundverbände- Schmerz- Hygiene- Kommunikation
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie- Wunden erkennen und beschreiben- den Wundgrad beurteilen- adäquate Therapien durchführen- Patientinnen und Patienten adäquat informieren
Apotheker:innen- Ärztinnen/Ärzte (Humanmedizin)- Heilpraktiker:innen- Heilerziehungspfleger:innen- Medizinische Fachangestellte (MFA)- Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA)- Pflegefachkräfte - Podologinnen/Podologen- Physiotherapeutinnen//Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapie.
Hinweis:Die gemeinsame Zertifizierungsstelle von ICW und PersCert TÜV hat seit 2008 die Zertifikate auf fünf Jahre befristet. Damit sollen die Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung der Seminarabschlüsse gesichert werden. Alle Absolvent:innen müssen seit 2008 pro Jahr mindestens 8 Fortbildungspunkte nachweisen.Sie finden für die Rezertifizierung in unserem Programm viele interessante Fortbildungen.
Fortbildungspunkte: 20
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
zurück zur Startseite
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden.
Sie werden weitergeleitet auf:
Sie verlassen die Internetseite der Kaiserswerther Diakonie und wechseln auf die separate Internetseite einer verbundenen Institution. Dies kann zum Beispiel eine Tochtergesellschaft der Kaiserswerther Diakonie sein. Dennoch sind wir zu diesem Hinweis verpflichtet: Für die Inhalte der verlinkten Seite übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Dies gilt auch für den Datenschutz. Sofern Sie dem Link folgen, gilt nicht mehr der Datenschutzstandard der Kaiserswerther Diakonie, sondern der Datenschutzstandard des jeweiligen Anbieters. Wir können nicht ausschließen, dass Ihre Daten übertragen und durch Dritte genutzt werden. Selbstverständlich finden Sie auf den Internetseiten der verbundenen Institutionen entsprechende Angaben.