Kursangebote / Kursdetails

Personalmanagement (Modul U2 Einrichtungsleitung / Pflegedienstleitung)


Das Angebot, Führungsverantwortung für Mitarbeiter zu übernehmen, signalisiert Erfolg auf der Karriereleiter – allerdings verbunden mit gewichtigen und neuen Herausforderungen. Fehlende Professionalität im Führen wirkt sich auf die persönliche Zufriedenheit aller Beteiligten aus und steht in direktem Zusammenhang mit dem Erfolg eines Unternehmens.

In dieser Moduleinheit werden grundlegende Fragen des Personalmanagements und der Personalbindung mit den Fragen von Personalführung und Personalentwicklung verknüpfend bearbeitet. Hierbei wird auch das neue Personalbemessungsverfahren PeBeM für die stationäre Altenhilfe ausführlich behandelt.

Diese Fortbildung ist das zweite Modul der Weiterbildung "Einrichtungsleitung/Pflegedienstleitung" und kann einzeln gebucht werden.


Inhalte


- Personalbemessung „PeBeM“:
-> Einführung / Ziele / praktische Umsetzung
-> Qualifikationsniveaus
-> Aufbau- und Ablauforganisation
-> Personaleinsatz

- Personalentwicklung – Fördern durch Fordern

- Instrumente und Maßnahmen der Personalentwicklung

- Wissenstransfer/Wissensmanagement

- Führen: ein Prozess der Beziehungsgestaltung

- Das Führungsinstrument Mitarbeitergespräch – Funktion, Herausforderung, Praxisprobleme

- Mitarbeitergewinnung und -bindung

Ziele

Nach erfolgreicher Teilnahme

- können Sie Ihre Mitarbeitenden motivieren und ihre Potentiale entwickeln
- wenden Sie Strategien der Personalbindung im Arbeitsalltag an
- kennen und berechnen Sie Ihren Personalbedarf
- kennen Sie das neue Personalbemessungsverfahren PeBeM und wissen, wie man es umsetzt
- kennen Sie moderne Personalentwicklungsmethoden und -instrumente
- kennen Sie Marketingmethoden zur Personalgewinnung.

Zielgruppe

Sie haben eine mindestens zweijährige Erfahrung als Leitungskraft im Mittleren Management (Wohnbereichsleitung) und haben einen entsprechende Weiterbildung erfolgreich absolviert . Sie bekleiden außerdem bereits eine Führungsposition oder möchten demnächst eine Einrichtung eigenverantwortlich leiten.

Zusatzinformationen

Die Fortbildung wird durch einen Theorie-Praxistransferprozess begleitet. Zum erfolgreichen Abschluss gehört das Erstellen einer Transferarbeit.

Fortbildungspunkte: 0



Alle Kurstermine


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit
Datum:
28.08.2025
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr
Datum:
29.08.2025
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr
Datum:
11.09.2025
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr
Datum:
12.09.2025
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr


Nummer 32B30-02-1
Termin 28.08.25 - 12.09.25
08:30 - 17:15 Uhr
Dauer 60 UE
Kosten 1020,00 €
Referent/innen
Ansprech-
partner/
innen
Alexandra Schäfer
   0211 409-3649
  E-Mail schreiben