Kursangebote / Kursdetails

Organisationsentwicklung, Organisatorische Rahmenbedingungen (Modul U4 Einrichtungsleitung / Pflegedienstleitung)


Gut gemanagte Veränderungsprozesse sind gerade in der heutigen Zeit der Stellhebel für den Erfolg von Unternehmen. Ob es Krisen sind, die bewältigt werden müssen, ob es um Fusionen
geht, bei denen verschiedene Unternehmenskulturen zusammenwachsen müssen, oder ob Veränderungen von Strukturen und Abläufen anstehen: Die Organisationen und somit auch das Management und die Mitarbeiter sehen sich ständig einem veränderten Umfeld und neuen Aufgaben gegenüber.

Bei einer solchen Dynamik ist es von fast existenzieller Bedeutung, die erforderlichen Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen – und dies, ohne den laufenden Betrieb zu belasten.

Neben dem Change Management nimmt in der Fortbildung das Thema Qualtitätsmanagement als Arbeitshilfe und Leitgedanken für Einrichtungsstrukturierung einen Schwerpunkt der Betrachtung ein. Dabei sind immer auch organisatorische, Rahmenbedingungen, rechtliche und politische Neuerungen zu berücksichtigen.

Diese Fortbildung ist das vierte Modul der Weiterbildung "Einrichtungsleitung/Pflegedienstleitung" und kann einzeln gebucht werden.


Inhalte


- Qualitätsmanagement
- Beschwerde- und Schnittstellenmanagement
- Projektmanagement
- Organisation und Organisationskultur
- Change Management

Ziele

Nach erfolgreicher Teilnahme

- sind Sie in der Lage Ihre Organisation an den täglichen aber auch zukünftigen Herausforderungen anzupassen und die Mitarbeitenden in diesem Prozess mitzunehmen
- wissen Sie um die Bedeutung des Change Management und der potentiellen Gefahr der Überforderung von Mitarbeitenden
- können Sie Projekte in der Einrichtung initiieren und steuern
- kennen Sie QM als Instrument der Qualitätssicherung und des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
- kennen Sie die Schritte einer Projektplanung

Zielgruppe

Sie haben eine mindestens zweijährige Erfahrung als Leitungskraft im Mittleren Management (Wohnbereichsleitung) und haben einen entsprechende Weiterbildung erfolgreich absolviert. Sie bekleiden außerdem bereits eine Führungsposition oder möchten demnächst eine Einrichtung eigenverantwortlich leiten.

Zusatzinformationen

Die Fortbildung wird durch einen Theorie-Praxistransferprozess begleitet. Zum erfolgreichen Abschluss gehört das Erstellen einer Transferarbeit.


Es könnte Sie auch interessieren:


Alle Kurstermine


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit
Datum:
04.12.2025
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr
Datum:
05.12.2025
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr
Datum:
15.01.2026
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr
Datum:
16.01.2026
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr
Datum:
05.03.2026
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr
Datum:
06.03.2026
Uhrzeit:
08:30 - 17:15 Uhr


Nummer 32B30-04-1
Termin 04.12.25 - 06.03.26
08:30 - 17:15 Uhr
Dauer 80 UE
Kosten 1490,00 €
Referent/innen
Ansprech-
partner/
innen
Alexandra Schäfer
   0211 409-3649
  E-Mail schreiben